Der Admiral war ein Dienstgrad in den meisten militärisch aufgebauten Organisationen. Er war gleichzusetzen mit einem General in der Armee und wurde nur in der Flotte vergeben. Meist war einem Admiral ein Flottenverband der Organisation unterstellt.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
Die Konförderation unabhängiger Systeme
Die Konföderation Unabhängiger Systeme war eine eigene Regierung mit einem eigenen Senat und bildete das Gegenstück zur Galaktischen Republik[14]. Die Armee der Konföderation unabhängiger Systeme war hierarchisch aufgebaut[5]. An der Spitze stand der Graf Dooku; ihm zur Seite stand General Grievous, welcher den Befehl über die gesamte Streitmacht der KUS war.[15]
Einige Offiziere in der Flotte der Konföderation Unabhängiger Systeme hatten den Dienstgrad eines Admirals[5] inne. Sie befehligten meist eine eigene Flotte, die aus mehreren großen Raumschiffen und Jägerstaffeln bestand[5]. Weiter waren die Aufgaben eines Admirals in der Konföderation unabhängiger Systeme die Planung von Taktiken und die Errichtung von Blockaden zur Eroberung neuer Planeten[5].
Galaktisches Imperium

Die verschiedenen Rangabzeichen
Das Galaktische Imperium besaß einen hierarchischen Aufbau. An der Spitze des Galaktischen Imperiums stand der Imperator.[2] Ihm unterstellt war das Oberkommando,[16] welche von Großgeneral Cassio Tagge[17] geführt wurde. Weiter waren Flottenoffiziere und Generäle im Oberkommando vertreten.[16]
Die Imperiale Flotte war das Herzstück des Militärs des Galaktischen Imperiums. Angeführt wurde die Flotte von einem Flottenadmiral, welchem jedoch noch ein Großgeneral übergeordnet war. Unter dem Flottenadmiral stand der Admiral, welcher die Kontrolle über einen Sternzerstörer hatte. Die Admirale hatten die Aufgabe, den ihnen zugewiesenen Luftraum zu sichern. Auf den Admiral folgten der Vizeadmiral[6] und der Konteradmiral.[16] Ein Admiral der imperialen Flotte trug als Erkennungsmerkmal eine grünlich-graue Uniform mit Schwarzen Stiefeln.[10] Auf der linken Brust war eine Plakette angebracht, an der verschiedene Kombinationen von farbigen Plättchen den Rang des Admirals anzeigten.
Rebellion

Das Rangabzeichen eines Admirals der Rebellion
Wie die meisten militärischen Organisationen war auch die Allianz zur Wiederherstellung der Republik eine hierarchisch geprägte Organisation. An der Spitze stand das Allianz-Oberkommando, dem Mon Mothma als Kanzlerin vorstand.[18] Der Dienstgrad des Admirals war in der Allianz zur Wiederherstellung der Republik ein reiner Flotten-Dienstgrad und wurde militärischen Führern der Flotte verliehen. Bekannte Admirale der Allianz waren Gial Ackbar[2] und Raddus,[19] die dem Flottenkommando vorstanden, sowie Vassa[20].
Widerstand

Das Rangabzeichen eines Admirals des Widerstands
Geführt wurde der Widerstand von einem General.[12] Dieser war der Oberbefehlshaber über die Streitkräfte. Direkt dem General unterstellt war das Oberkommando.[12] Dieses wies einen Admiral und drei Vizeadmirale[1] auf, welche das Kommando über die Streitkräfte im Falle der Abwesenheit des Generals hatten.[1]
Ein bekannter Admiral des Widerstandes war Gial Ackbar[12] welcher schon zur Zeit der Rebellen-Allianz eine wichtige Stellung in der Rebellion einnahm. Gial Ackbar war maßgeblich für die Planung des Angriffs[12] auf die Starkiller-Basis zuständig, und hatte das Oberkommando über alle Schiffe des Widerstands[21]. Auch bei der Raumschlacht von Crait war Ackbar als Admiral im Einsatz. Jedoch starb er als TIE-Jäger die Brücke der Raddus[1] zerstörten. Ein weiterer bekannte Admiral war Ushos O. Statura.[12] Neben ihm gab es noch mindestens einen weiblichen Admiral im Widerstand.[1]
Abwandlungen
In den meisten Flotten von militärisch geführten Organisation gab es Abwandlungen des Dienstgrades des Admirals. So gab es beispielsweise den Großadmiral, welcher über dem Admiral stand. Neben dem Großadmiral und dem ähnlich hoch verwendeten Flottenadmiral[4] gab es noch den Vizeadmiral[1] und den Konteradmiral.[16] Deren Befehlsgewalt beschränkte sich jedoch auf die Führung kleinerer Verbände oder einzelner Schiffe. Der Vizeadmiral stand dabei über dem Konteradmiral. Die Befehlsbereiche der oben aufgeführten Abwandlungen des Dienstgrades des Admirals variierten jedoch von Organisation zu Organisation, und waren von der Flottengröße abhängig.
Quellen
- Episode II – Angriff der Klonkrieger
- Episode III – Die Rache der Sith
- Episode IV – Eine neue Hoffnung
- Episode V – Das Imperium schlägt zurück
- Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- Episode VII – Das Erwachen der Macht
- Episode VIII – Die letzten Jedi
- Rogue One: A Star Wars Story
- The Clone Wars – Der Angriff der Malevolence (1.02)
- The Clone Wars – Der Schatten der Malevolence (1.03)
- The Clone Wars – Die Zerstörung der Malevolence (1.04)
- Rebels – Aufruf zum Widerstand (1.11)
- Rebels – Die Rettungsmission (1.12)
- Rebels – Galaxis in Flammen (1.13)
- Rebels – Die geheime Fracht (3.18)
- Nachspiel
- Tarkin (Roman)
- Battlefront (2015)
- Battlefront II (2017)
- Battlefront – Twilight-Kompanie
- Battlefront II – Inferno-Kommando
- Eine neue Dämmerung
- Verlorene Welten
- Abenteuer – The Ghost Ship
- Rogue One – Die Illustrierte Enzyklopädie
- Die letzten Jedi – Die illustrierte Enzyklopädie
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Episode VIII – Die letzten Jedi
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Rebels – Angriff auf die Rebellenbasis (3.21 & 3.22)
- ↑ 4,0 4,1 Nachspiel – Lebensschuld
- ↑ 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 5,7 The Clone Wars – Katz und Maus (1.18)
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 Nachspiel (Reihe)
- ↑ The Clone Wars – Meister und Sklave (4.13)
- ↑ Battlefront II (2017)
- ↑ Episode IV – Eine neue Hoffnung
- ↑ 10,0 10,1 Episode V – Das Imperium schlägt zurück
- ↑ Rebels – Undercover beim Feind (2.07)
- ↑ 12,0 12,1 12,2 12,3 12,4 12,5 Episode VII – Das Erwachen der Macht
- ↑ Abenteuer – The Ghost Ship
- ↑ The Clone Wars – Helden auf beiden Seiten (3.10)
- ↑ The Clone Wars – Angriff der Malevolence (1.02)
- ↑ 16,0 16,1 16,2 16,3 Tarkin
- ↑ Vader (Comic)
- ↑ Rogue One – Die Illustrierte Enzyklopädie
- ↑ Rogue One: A Star Wars Story
- ↑ Bewegliches Ziel
- ↑ Die letzten Jedi – Die illustrierte Enzyklopädie