Jedipedia
Jedipedia
Advertisement
Jedipedia
51.952
Seiten

Kanon

Legends halbtransparent

Kanon-30pxÄra KlonkriegeÄra ImperiumÄra der Neuen Republik kanon


Der Schwere Aggressive-ReConnaissance-170-Sternjäger, kurz ARC-170, war ein großer, dreisitziger von der Incom-Gesellschaft mit der Subpro Corporation produzierter schwerer Sternjäger der Galaktischen Republik in den Klonkriegen. Anschließend übernahm das Imperium diese Raumschiffsklasse.

Beschreibung[]

Der ARC-170 war 12,71 Meter lang, 3,81 Meter hoch und besaß in drei Teile spaltbare S-Flügel mit einer Spannweite von 19,85 Metern. Im vordersten Cockpit saß der Pilot, dahinter ein Copilot für die Primärwaffen, ein Astromechdroide und ein Kanonier für die Abwehrgeschütze. Diese Crewmitglieder konnten auf Vorräte für fünf Tage bis einen ganzen Monat zurückgreifen. Gute Piloten konnten das große Schiff auch ganz alleine fliegen. Die Waffen dieses Jägers umfassten zwei mittlere bzw. schwere Laserkanonen an den Flügelspitzen, die die Panzerung von Großkampfschiffen durchschlagen konnten, zwei schwenkbare leichte Laserkanonen am Heck und Werfer für insgesamt sechs Protonentorpedos, die ihm in seiner Rolle als Angriffsjäger und Bomber zugute kamen. Schwere Schilde stellten dabei Schutz bereit. Die beiden großen Triebwerke brachten den Jäger auf 100 MGLT und 1.050 km/h, auch ein Hyperantrieb der Klasse 1,5 war vorhanden.

Geschichte[]

Kamino-Angriff

ARC-170s in der Republikanischen Flotte

Ab etwa 21 VSY nutzte die Republik diesen Jäger gegen die Konföderation unabhängiger Systeme. In der Schlacht von Malastare eskortierten sie BTL-B-Y-Flügel-Sternjäger und flogen Bodenangriffe auf die Droidenarmee der Separatisten. V-19-Torrent-Sternjäger wurden von ihnen bei der Jägerbekämpfung verdrängt. Oft wurden ARC-170s auf Venator-Klasse-Sternzerstörern und Acclamator-Klasse-Kreuzern stationiert, bei ersteren waren typischerweise 36 an Bord. Ähnliche republikanische Incom/Subpro-Jäger waren die schwereren PTB-625-Bomber und RTB-630-Bomber. 19 VSY waren viele ARC-170s an der Schlacht von Coruscant beteiligt. Staffel Sieben unter CC-2237 schützte die zur Rettung des Kanzlers geschickten Jedi dabei vor Geierdroiden. Während der Order 66 flog eine ARC-170-Gruppe unter Jag über Cato Neimoidia und schoss Plo Koon ab. Nachdem das Imperium entstanden war, nutzte es den ARC-170 bis mindestens 14 VSY, bis die günstigere TIE-Serie ihn verdrängte.

Die Allianz zur Wiederherstellung der Republik hatte sowohl ARC-170s als auch einen Nachfolger von ihnen und den leichteren Z-95s der gleichen Ära, den T-65-X-Flügel-Sternjäger, in ihrer Flotte. Hervorragende Mitglieder des Sternjägerkorps wie Braylen Stramm, Shara Bey, Norra Wexley und Thane Kyrell waren in der Bedienung des Jägers bewandert. Mindestens ein ARC-170 war um 32 bis 33 NSY im Besitz des Widerstands. Jessika Pava nutzte ihn in der Schwarz-Staffel, damit durch das Schiffsmodell keine Zugehörigkeit zum Widerstand abzuleiten war. 34 NSY nutzte der Jinata-Sicherheitsdienst einige ARC-170s als Begleitung der Opportunity.

Hinter den Kulissen[]

ARC170-Concept

Eine Konzeptzeichnung des ARC-170

  • Für die 3. Episode Die Rache der Sith wurde der ARC-170 mitsamt "Insassen-Kleidung" komplett mit dem Computer animiert.
  • In der ehemaligen LEGO-Version des ARC-170-Sternjägers gab es nur eine Achterkanone statt zwei. Dies wurde allerdings in dem Set 8088 ARC-170 Starfighter geändert.
  • In dem LEGO Set 8088 sind die Minifiguren Kit Fisto, Captain Jag, ein Klonpilot und der Astromech R4-P44. Captain Jag ist hier durch einen blauen Streifen am Helm zu erkennen, welcher bei dem Klonpilot schwarz ist. Der Torso selbst ist identisch.
  • Die Tatsache, dass der ARC-170 der größte Sternjäger der Republik ist, wird auch im Freien Spiel von LEGO Star Wars – Das Videospiel während der Schlacht über Coruscant deutlich. Wenn man einen ARC-170 spielt, kann man eine Engstelle nicht passieren und es kommt zu einer Kollision.
  • In dem Videospiel LEGO Star Wars III – The Clone Wars besitzt der ARC-170-Sternjäger zwei Schnellfeuerlaserkanonen, die goldene Gegenstände durch Überhitzung zerstören können.
  • Gewisse Strukturelemente des Rumpfes des ARC-170 ähneln der P-61A-1 Black Widow der US-Airforce und einer Junkers Ju 87 des Großdeutschen Reichs im 2. Weltkrieg.

Quellen[]

Einzelnachweise[]

Advertisement