Jedipedia
Jedipedia
52.307
Seiten


Der Allterrain-Angriffscargotransporter, abgekürzt AT-ACT genannt, war eine größere Variante des Allterrain-Angriffstransporters AT-AT, die für Transporte von schweren Baumaterialien und Rüstungsgütern genutzt wurde. Dafür besaß der vierbeinige gepanzerte Kampfläufer des Galaktischen Imperiums festgeschnallte Frachtlager und wurde bei größeren Konstruktionsprojekten wie Werften oder Untersuchungsstationen genutzt. Wie sein Vorgänger besaß der Allterrain-Läufer zwei Geschütze an den Seiten des Kopfes, in diesem Fall schwere Laserkanonen vom Modell MS-2 von Taim & Bak. Da der AT-ACT nicht als Kriegsfahrzeug klassifiziert war, konnte er von AT-AT-Piloten, Panzerfahrern und anderen Bodenfahrzeugführern gesteuert werden und besaß keine feste Besatzung. Auf Scarif kam eine spezialisierte Pilotenvariante zum Einsatz, deren Helme denen der Küstentruppler ähnelte. In der Schlacht von Scarif wurden alle Einheiten einschließlich der Frachtläufer in den Kampf geschickt, wobei einige durch Angriffe der Blau-Staffel daran gehindert wurden, Rogue One aufzuhalten.

Hinter den Kulissen[]

Im Englischen wird der Name All Terrain Armored Cargo Transport verwendet.

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Rogue One - Die Illustrierte Enzyklopädie
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 Starships and Speeders
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 AT-ACT Deluxe Book and 3D Wood Model