Baylan Skoll war der Name eines menschlichen Machtnutzers, der dem Jedi-Orden der Alten Republik angehörte und nach dem Fall des Galaktischen Imperiums als Söldner arbeitete.[1] In dieser Zeit nahm er sich auch die junge Frau Shin Hati als seine Schülerin und unterwies sie in der Macht. Gemeinsam griffen die beiden ca. 9 NSY das Raumschiff Vesper der Neuen Republik an, um die Nachtschwester Morgan Elsbeth zu befreien.[3] Diese war eine langjährige Verbündete von Großadmiral Thrawn und warb die beiden Söldner an, damit sie ihr dabei halfen, ihren Meister zu finden und aus seinem Exil zu retten. Dabei versicherte Skoll im Verlauf ihrer Reise seiner Schülerin, dass sie mit Thrawns Rückkehr soviel mehr gewinnen würden, als alle anderen.[3][4] Später lieferte sich der ehemalige Jedi auch ein Duell mit der Togruta Ahsoka Tano, deren Meister er noch aus seiner Jedi-Zeit kannte.
Biografie[]
Zeit im Jedi-Orden[]
- Baylan Skoll: „Anakin sprach stets in den höchsten Tönen von dir.“
- Ahsoka Tano: „Interessant. Euch hat er nie erwähnt.“
- Baylan Skoll: „Jedes Mitglied des Ordens kannte Anakin Skywalker. Doch nur wenige erlebten wozu er wurde. Das hat sicher Spuren hinterlassen. Bist du deswegen weggelaufen und hast ihn im Stich gelassen.“
- Ahsoka Tano: „Ich bin nicht hergekommen, um über meine Vergangenheit zu reden.“
- — Baylan Skoll spricht mit Ahsoka Tano über die Vergangenheit. (Quelle)
Baylan Skoll wurde wie viele Machtsensitive in der Ära der Alten Republik von den Jedi entdeckt und als Jüngling im Jedi-Orden aufgenommen. Hierbei genoss er eine Ausbildung zum Jedi-Ritter und konstruierte sein eigenes Lichtschwert, das vom Architekturdroiden Huyang abgenommen und in seiner Datenbank gespeichert wurde.[1][3] Außerdem erfuhr er von den Gerüchten rund im die Passage nach Peridea, die sich die Jünglinge erzählten.[4] Später traf er als Erwachsener auf den Jedi Anakin Skywalker, der ihm von seiner Padawan-Schülerin Ahsoka Tano voller Stolz berichtete.
Als im Jahr 19 VSY die Klonkriege zu Ende gingen und die Jedi infolge der Order 66 dezimiert wurden, überlebte Skoll den Untergang der Galaktischen Republik und verließ den Orden, um sich fortan als Söldner zu verdienen.[1][3]
Ära der Neuen Republik[]
Befreiung der Magistratin von Calodan[]
- Baylan Skoll: „Sie begehen einen Fehler.“
- Hayle: „Und Sie, Sir, hätten sich ergeben sollen, als das Imperium fiel. Jakris, RD-3 soll diese Hochstapler scannen und ihre wahre Identität herausfinden.“
- Baylan Skoll: „Erlauben Sie mir uns persönlich vorzustellen.“
- — Baylon Skoll und Captain Hayle, kurz bevor die Söldner die Republikaner angreifen. (Quelle)

Baylan Skoll gibt sich als Jedi aus.
Nachdem Skoll auch die Ära des Galaktischen Imperiums überlebte, nahm er die junge Shin Hati als seine Schülerin an, die er zu einer fähigen Lichtschwertkämpferin und Machtnutzerin ausbildete. Als ungefähr im Jahr 9 NSY die Magistratin von Calodan, auch bekannt als Elsbeth Morgan, von der ehemaligen Jedi Ahsoka Tano verhaftet und an die Republik überstellt wurde, erhielt Skoll den Auftrag, die Nachtschwester zu befreien. Demnach spürten er und seine Schülerin die Magistratin auf einem republikanischen Gefangenentransporter auf, den sie im Sektor G38 abfingen. Dort näherten sie sich mit einem alten Eta-Klasse-Shuttles dem Transporter und übermittelten einen veralteten Jedi-Freigabecode, durch den sie die Erlaubnis erhielten im Schiff zu landen. In dessen Hangar wurden sie von Captain Hayle empfangen, wonach sich Skoll und Hati zunächst weiter als Jedi ausgaben. Als der Captain jedoch feststellte, dass sie keine Jedi seien und stattdessen zum imperialen Abschaum gehören würden, versuchte Skoll, ihn zu beschwichtigen. Da Hayle sie scannen und identifizieren lassen wollte, gab Skoll seiner Schülerin ein Zeichen, wonach sie ihr Lichtschwert aktivierte die Wachsoldaten angriff. Unterdessen entwaffnete ihr Meister den Captain und versicherte ihm, dass sie tatsächlich keine Jedi wären, wonach er sein Lichtschwert ebenfalls aktivierte und den Mann tötete.[3]
- Morgan Elsbeth: „Baylan, du hast also dein Wort gehalten.“
- Baylan Skoll: „Ich werde gut dafür bezahlt, Lady Morgan.“
- — Morgan Elsbeth wird von Skoll befreit. (Quelle)

Baylan Skoll kämpft sich durch die Inhaftierungsebene.
Anschließend stürmte Hati auf die Brücke und tötete die Besatzung, während Skoll sich zu den Gefängniszellen durchschlug und die Blasterschüsse der Wachsoldaten abwehrte. Nachdem der ehemalige Jedi alle Angreifer ausschaltete, deaktivierte er seine Waffe und trat vor die Zelle, in der sich die Magistratin befand. Diese konnte er mithilfe der Macht mit Leichtigkeit öffnen und löste daraufhin die Handfesseln der Nachtschwester, die sich über sein gehaltenes Versprechen erfreute. Dahingegen erklärte Skoll ihr, das er lediglich für ihre Befreiung angeheuert wurde, wonach Elsbeth ihm berichtete, dass die Jedi die Karte suchen würde und von Thrawn wüsste. Auf Skolls Nachfrage hin bestätigte die Magistratin ihm, das es mit Ahsoka Tano zutun hätten.[3]
Reise nach Arcana[]
- Shin Hati: „Warum Lothal? Welches Netz spinnt sie?“
- Baylan Skoll: „Mit Hexerei hat das nichts zutun. Ahsoka Tanos ehemalige Schülerin lebt auf Lothal. Du suchst dort nach Sabine Wren.“
- — Baylon Skoll und Shin Hati über ihre Mission auf Lothal (Quelle)
Als Verbündete der Magistratin begleiteten Skoll, Hati und der Inquisitor Marrok auf den Planeten Arcana, wo sie einen Haufen Überreste einer alten Ruine erreichten. Da der dortige Tempel bereits zerstört wurde, vermutete Skoll, dass Tano entweder die mystische Karte gefunden hätte oder dass diese bei der Explosion zerstört wurde. Elsbeth versicherte ihren Begleitern jedoch, dass die Jedi sie gefunden hätte, was Skoll als Glücksfall bezeichnete. Darauf antwortete die Nachtschwester, dass das Schicksal ihnen diesen Weg bereitet hätte und wies Skoll stattdessen an, seine Schülerin nach Lothal zu entsenden. Da Hati von den Machenschaften der Hexe verunsichert war, bestätigte Skoll ihr, dass sie auf dem Planeten nach Tanos ehemaliger Schülerin Sabine Wren suchen sollte, wonach die Frau sich auf den Weg dorthin machte.[3]
Entdeckungen und Aufenthalt auf Seatos[]
- Baylan Skoll: „Die Passage nach Peridea. [...] Die Jünglinge des Jedi-Ordens kannten sie unter diesen Namen. Er stammte aus Kindergeschichten.“
- Morgan Elsbeth: „Geschichten, die auf der Wahrheit beruhen.“
- Baylan Skoll: „Seid ihr euch da wirklich sicher? Soviel auf unserem Weg scheint noch verborgen.“
- Morgan Elsbeth: „Thrawn ruft nach mir. Über Zeit und Raum hinweg.“
- Baylan Skoll: „Ihr sprecht von Träumen. Vagen und zerbrechlichen Hoffnungen.“
- Morgan Elsbeth: „Die Fäden des Schicksals lügen nicht.“
- — Skoll und Elsbeth Morgan über ihr nächstes Ziel (Quelle)
Nachdem Baylan Skolls Schülerin erfolgreich von ihrer Mission auf Lothal zurückkehrte und die entschlüsselte Karte mitbrachte, flogen sie gemeinsam nach Seatos innerhalb des Denab-Systems. Dort entdeckten die beiden Söldner einen antiken Altar, in dessen Mitte der alte Meister die Karte platzierte. Da die Kugel mit dem Altar interagierte, wies Skoll seine Schülerin an, Elsbeth zu kontaktieren und sie über ihren Standort zu informieren. Kurz darauf schloss sich die Nachtschwester ihnen auf Seatos an, wo Skoll sie zum Zentrum des Altars navigierte. Dort erklärte er Elsbeth, dass der Ort nicht von den Jedi errichtet wurde und fragte die Hexe, wer stattdessen dafür verantwortlich war. Darauf erwiderte die Magistratin, das es sich um ein uraltes Volk einer fremden Galaxis handelte, worauf Skoll und Hati einwilligten, sich diesen Ort zeigen zu lassen. Die Nachtschwester aktivierte daraufhin mithilfe von Magie die Karte, wonach Meister und Schülerin das Spektakel beobachteten, während die Hexe ihnen ein Abbild ihrer Galaxie und einer weiteren zeigte, zu der eine Passage führte. Da diese dem ehemaligen Jedi aus den Kindergeschichten der Jünglinge bekannt vorkam, erzählte er Elsbeth davon, die ihm erklärte, dass die Erzählungen auf der Wahrheit beruhten. Da Skoll dies nicht glauben konnte, versicherte die Nachtschwester ihm, das Thrawn sie rufen würde, was der einstige Jedi als Träume und vage Hoffnungen abtat. Die Magistratin verdeutlichte ihm erneut, dass das Schicksal sie nicht belügen würde, woraufhin sie die Karte wieder deaktivierte.[4]
- Shin Hati: „Meister? Was passiert, wenn wir Thrawn gefunden haben?“
- Baylan Skoll: „Für manche beginnt ein Krieg. Für andere wird es ein Neuanfang.“
- Shin Hati: „Und für uns?“
- Baylan Skoll: „So viel mehr, als du dir vorzustellen vermagst.“
- — Skoll und Morgan Elsbeth über ihr nächstes Ziel (Quelle)
Im Anschluss daran berichtete Elsbeth ihren Verbündeten, dass die Eye of Sion auf dem Weg nach Seatos wäre, bevor sie Skoll anwies, alles für die Ankunft vorzubereiten. Da er Vertrauen in die Fähigkeiten von Marrok hatte, wies die Nachtschwester ihn an, dafür Sorge zu tragen. Als Shin Hate ihren Meister fragte, was nach ihrer Entdeckung von Thrawn passieren würde, erklärte der Mann ihr, das für manche ein Krieg und für andere ein Neuanfang beginnen würde. Auf ihre Nachfrage hin versicherte Skoll ihr außerdem, das Thrawns Rückkehr für sie noch viel mehr bedeuten würde, als sie sich vorzustellen vermag. Anschließend befahl Skoll ihr sich Marrok auf Corellia anzuschließen, damit der Transport des letzten Hyperantriebs reibungslos ablaufen würde.[4]
- Morgan Elsbeth: „Baylan, was kannst du sehen?“
- Baylan Skoll: „Ihre Präsenz in der Macht ist schwer zu greifen. Doch ihre Entschlossenheit ist vehement. Sie wird uns finden.“
- Morgan Elsbeth: „Nichts darf sich unserer Reise in den Weg stellen.“
- Baylan Skoll: „Sie zu töten, wäre eine Schande. Es gibt nur noch so wenige Jedi.“
- Morgan Elsbeth: „Sentimental?“
- Baylan Skoll: „Ehrlich.“
- — Baylan Skoll und Morgan Elsbeth über Ahsoka Tano (Quelle)
Kurze Zeit später erfolgte die Installation des finales Hyperantriebs an die Eye of Sion, worüber Morgan Elsbeth die beiden Söldner und Marrok informierte. Dabei bemerkte die Nachtschwester Skolls Beunruhigung hinsichtlich Tanos Anwesenheit auf Correlia, worauf Shin Hati ihm versicherte, dass sie der Togruta entkommen wären und dass sie sie nicht aufspüren könnte. Infolge darauf blickte Skoll in die Macht und konnte die ehemalige Jedi zwar nicht aufspüren, jedoch erkannte er ihre Entschlossenheit sie aufzuhalten. Als er Elsbeth nahezu bestätigte das Ahsoka Tano sie finden würde, verdeutlichte die Magistratin ihm, dass sich ihnen nichts entgegenstellen dürfte. Darauf erwiderte der ehemalige Jedi, das der Tod der Togruta eine Schande wäre, da nur noch so wenige Jedi am Leben wären. Dies tat die Hexe als reine Sentimentalität ab, worauf Skoll ihr versicherte, das er es ehrlich meinte.[4]
- „Die Jedi haben im Wald Zuflucht gesucht. Findet sie.“
- — Baylan Skoll zu den Attentäterdroiden (Quelle)
Kurze Zeit später drangen Ahsoka Tano und Sabine Wren an Bord eines T-6 Shuttles in das Denab-System vor und entdeckten dort die Eye of Sion, woraufhin sie sich nach einem schweren Gefecht auf den Planeten Seatos zurückzogen. Da Hati und Marrok ihre Kontrahenten verloren und sich die beiden Frauen im Wald versteckten, versammelte Skoll eine Gruppe Attentäterdroiden beim Altar. Dort wies er die Droiden an nach der Togruta und der Mandalorianerin zu suchen, während er gedulig beim Altar wartete.[5]
- Shin Hati: „Meister, es gibt Neuigkeiten. Sie haben das Schiff der Jedi gefunden.“
- Baylan Skoll: „Wie weit ist das von hier.“
- Shin Hati: „Etwa ein dutzend Klicks.“
- Baylan Skoll: „Sie sollen angreifen.“
- Morgan Elsbeth: „Die Wachen werden sie nicht lange aufhalten.“
- Baylan Skoll: „Aber ihr schon.“
- — Baylan Skoll entsendet seine Schülerin und Marrok, um die Jedi aufzuhalten. (Quelle)
Nachdem die HK-Attentäterdroiden das T-6 Shuttle der Jedi entdeckten, kehrten auch Shin Hati und Marrok zum Altar zurück, wo die Schülerin ihren Meister über den Fund informierte. Da das Schiff nur ein dutzend Klicks entfernt war, befahl Skoll den Angriff auf die Jedi, woraufhin Elbeth anmerkte, dass die Droiden sie nicht aufhalten würden. Demzufolge entsendete Skoll seine Schülerin und Marrok zum Aufenthaltsort der Jedi und erklärte der Nachtschwester, dass sie baldmöglichst aufbrechen sollten. Als Elsbeth dies als Anzeichen von Angst interpretierte, konterte der Machtanwender, dass seine Sorgen auf seinen Erfahrungen basierten.[6]
- Baylan Skoll: „Wenn bei dem Versuch eines derartigen Sprungs Eure Berechnungen auch nur geringfügig fehlerhaft sein sollten, wären wir für immer in den Tiefen des Nichts verloren.“
- Morgan Elsbeth: „Habt Vertrauen.“
- Baylan Skoll: „Vertrauen. Das habe ich vor langer Zeit verloren.“
- — Skoll und Elsbeth über ihr Vorhaben (Quelle)
Kurz darauf beobachteten die beiden, wie die Eye of Sion in den Orbit von Seatos eintrat, woraufhin die ehemalige Magistratin Skoll darüber in Kenntnis setze, dass sie mithilfe der Leitlinie die Hyperraumkoordinaten berechnen könnten. Dabei erklärte der gealterte Mann seiner Verbündeten, dass sie aufgrund eines einzigen Fehlers im unendlichen Nichts gestrandet wären, worauf Elsbeth einwarf, dass sie ihm vertrauen müsste. Da der ehemalige Jedi sein Vertrauen vor langer Zeit verlor, blickte er stattdessen auf die sich aufbauende Sternenkarte, wobei er das Spektakel als Hexerei deklarierte. Anschließend begangen die Droidendiener der einstigen Magistratin die Koordinaten für einen Hyperraumsprung in die andere Galaxis zu berechnen, während Skoll und seine Gefährtin die Berechnungen verfolgten.[6]
Konfrontation mit Ahsoka Tano[]
- Ahsoka Tano: „Ihr findet einen weiteren Krieg anzufangen sei notwendig.“
- Baylan Skoll: „Ich fange keinen weiteren Krieg an, aber Thrawn wird es. Ein bedauernswertes Unheil zugunsten einer größeren Wahrheit. Man muss etwas zerstören, um etwas zu erschaffen.“
- — Skoll rechtfertigt seine Aktionen gegenüber der ehemaligen Jedi Ahsoka Tano (Quelle)
Nachdem der erste Teil des Berechnungszyklus abgeschlossen war, erklärte die Nachtschwester Baylan Skoll, dass sie ihren Abflug vorbereiten würde. Anschließend befahl sie dem Machtanwender die Karte zu beschützen und versicherte ihrem Verbündeten, dass sie ihn abholen würde, sowie die Berechnungen abgeschlossen sind. Demzufolge setze sich Skoll auf einen Felsbrocken innerhalb des Altars und verhüllte sein Gesicht, als er die Gegenwart von Ahsoka Tano spürte. Dieser erklärte der alte Mann, das ihr Meister Anakin Skywalker einst in den höchsten Tönen von ihr sprach, worauf die Togruta entgegnete, dass Skywalker ihn nie erwähnt hätte. Daraufhin gab Baylan Skoll der einstigen Padawan zu verstehen, dass jeder im Orden ihren Meister kannte und das nur wenige miterlebten, wozu er nach der Order 66 geworden wäre. Als er sie mit ihrer Entscheidung konfrontierte den Jedi-Orden verlassen und damit Anakin im Stich gelassen zu haben, erklärte Tano ihm, dass sie nicht über ihre Vergangenheit sprechen wollte. Als er der ehemaligen Jedi versicherte, dass er die Zukunft sichern wollte, fragte die Togruta ihn, ob er dies für sich tun würde. Darauf entgegnete Skoll, das er einer größeren Sache diente, worauf Tano sein Vorhaben als ambitioniert bezeichnete. Da der gealterte Mann jedoch glaubte, dass seine Aktionen notwendig wären, empörte dies seine Kontrahentin, wonach sie ihm Vorwarf, einen weiteren Krieg zu riskieren. Der ehemalige Jedi glaubte jedoch an sein Vorhaben und erklärte der Togruta, dass Thrawn den Krieg zum Wohle einer größeren Wahrheit beginnen würde, wobei er feststellte, das man etwas zerstören müsste, um etwas neues zu erschaffen. Dies veranlasste Tano dazu, ihr Lichtschwert zu zücken, was Baylan Skoll ihr mit empören gleichtat.[6]
- „Dein Vermächtnis, wie das seines Meisters, besteht nur aus Tod und Zerstörung.“
- — Skoll zu Tano während ihres Duells (Quelle)
Im Anschluss daran aktivierten die beiden Kontrahenten ihre Waffen und standen sich kurz gegenüber, wobei Ahsoka Tano in einem Bogen um ihn herumging und ihre Pose änderte. Als Skoll ihr dies gleichtat, attackierte die ehemalige Jedi den Söldner, der ihren Angriff nach ein paar Schlägen zurückschlagen konnte. Demzufolge trat Tano ein paar Schritte zurück und wechselte zweimal ihre Pose, was Skoll ihr gleichtat, bevor er die Togruta angriff. Dabei setzen beide Kontrahenten einige Hiebe, bis sich ihre Klingen kreuzten, sodass Skoll seine Stärke ausnutzen und Tano mit einer schweren Schlagabfolge zurückdrängen konnte. Da sie jedoch seinen Angriff abwehren konnte, wechselte sie in die Offensive und drängte den Menschen zurück, der sich nun in der Defensive befand. Demzufolge schlug Skoll die Togruta zurück und nutze die Macht, um einen Stein auf die ehemalige Jedi zu schleudern. Diesen konnte sie jedoch mit einem Schlag zerteilen, wonach Tano auf Skoll zustürmte, um sich an ihm vorbei zu drängen. Da der Machtnutzer sie jedoch nicht zum Altarmittelpunkt durchbrechen lassen wollte, setze er ihr einige Hiebe nach, denen die Togruta geschickt ausweichen konnte. Demzufolge verlagerte sich ihr Kampf zum Kartenhalter, wo sich beide Kontrahenten duellierten und zwischen Angriff und Verteidigung wechselten. Dabei gelang es Skoll die Togruta zu packen und von der mystischen Karte wegzuwerfen, wonach sich ihr Zweikampf hin zur Felsformation am Rand des Altars verlagerte. Dort kreuzten sich erneut ihre Klingen, wobei Skoll Tano gegen den Felsen drückte und ihr erklärte, das ihr und das Vermächtnis ihres Meisters nur von Zerstörung und Tod geprägt seien. Da dies die Togruta erzürnte, nutze sie ihre Kraft und warf den Söldner zurück, um mit ein paar Tritten zu Boden zu werfen. Somit gelang es ihr die mystische Karte vom Altar zu trennen, wodurch sie den Berechungsprozess unterbrach.[6]
- „Sabine, du und ich verfolgen das gleiche Ziel. Wir wollen diese Reise antreten. Du um endlich mit deinem Freund widervereint zu werden und ich um etwas Größerem zu dienen. Komm mit mir, aus freien Stücken, und ich gebe dir mein Wort - Dir wird nichts Geschehen. Sabine, du wirst deinen Freund bald wiedersehen. Das ist der einzige Weg. Tu es. Für Ezra.“
- — Baylan Skoll überzeugt Sabine Wren sich ihm anzuschließen. (Quelle)
Da die ehemalige Jedi nun mit ihrer verbrannten Hand geschwächt war, setze Baylan Skoll zum Gegenangriff und schlug seine Widersacherin mit einigen kräftigen Hieben zurück. Dadurch drängte er die Togruta zum Rand des Altars, als Shin Hati zu ihnen stieß und der Söldner sie anwies, die Karte zu nehmen. Derweil begann Ahsoka sich um ihre Schülerin zu sorgen und griff voller Wut nach Hati, um sie mit einem Machtstoß gegen einen der Felsbrocken zu schleudern. Da dies die junge Frau außer Gefecht setze, begann Skoll Tano weiter anzugreifen und an den Klippenrand zu drängen. Dort kreuzten sie erneut ihre Klingen, woraufhin Sabine Wren zu ihnen trat und Skoll drohte die Karte zu zerstören, wonach der Machtnutzer die Gelegenheit nutze und Tano mit einem Schlag von der Klippe stieß. Dadurch zog er den Zorn der Mandalorianern auf sich, die ihn mit einigen Blasterschüssen attackierte, die der gefallene Jedi jedoch mit Leichtigkeit parieren konnte. Da er sich Wren auf wenige Meter näherte, richtete sie ihren Blaster auf die Karte, wonach Skoll bemerkte, dass Wren sich von ihrer Meisterin unterschied und zögerte. Anschließend nutze er die Macht und erkannte ihren Wunsch, Ezra Bridger aus dem Exil zu befreien, wonach er ihr Vorschlug, die Reise gemeinsam antreten zu wollen. Nach einigen überzeugendem Worten gelang es dem gefallenen Jedi schließlich, Wren von der freiwilligen Übergabe der Karte zu überzeugen. Als Shin Hati die Macht nutze um die Mandalorianern zu erwürgen, schritt Skoll ein und wies seine Schülerin zurück, da er sein Versprechen halten wollte, Wren nichts anzutun, sollte sie ihm die Karte überreichen. Demzufolge lockerte Hati ihren Griff und entwaffnete die Mandalorianerin, während ihr Meister die Karte im Altar platzierte und somit den Abschluss der Berechnungen ermöglichte.[6]
Reise nach Peridea[]
- Baylan Skoll: „Mhm, du findest seine Situation als beengend?“
- Sabine Wren: „Ein wenig.“
- Baylan Skoll: „Eine gute Gelegenheit deinen Handel zu reflektieren.“
- Sabine Wren: „Das versuche ich zu vermeiden.“
- Baylan Skoll: „Ich kann nachvollziehen warum.“
- — Baylan Skoll und Sabine Wren über ihren Handel (Quelle)
Kurze Zeit später sendete Morgan Elsbeth ein Shuttle um Skoll, Hati und Wren beim Altar abzuholen. Dort zerstörte der einstige Jedi die Karte, damit niemand ihren Weg verfolgen würde, bevor sie gemeinsam zum Shuttle aufbrachen. Anschließend kehrten sie auf die Brücke der Eye of Sion zurück, wo die drei Zeugen wurden, wie ein kleine Angriffseinheit der Neuen Republik ihren Weg blockierten. Da sich Elsbeth nicht um ihre Kontrahenten sorgte, befahl sie ihren Droiden den Hyperraumsprung durchzuführen, wonach sie wenig später die bekannte Galaxis verließen.[6]
- Morgan Elsbeth: „Das ist Peridea. Die uralte Heimatwelt meiner Vorfahren, den Dathomiri.“
- Baylan Skoll: „Ich kenne sie aus den Archiven der Jedi. Dies war der Endpunkt einer von Sternenwalen genutzten Wanderroute, die sie von einer Galaxis zur anderen führte.“
- Morgan Elsbeth: „Mein Volk lernte sie als Reittiere zu nutzen in den Tagen, bevor die Zeit gemessen wurde.“
- Baylan Skoll: „Die Wale kamen her um zu sterben. Peridea ist ein Friedhof.“
- — Baylan Skoll undMorgan Elsbeth teilen ihr Wissen über Peridea. (Quelle)
Auf ihrem Hyperraumsprung in die unbekannte Galaxis besuchte Skoll die junge Mandalorianerinim im Zellentrakt, wo er sich mit Wren über ihre Gefangenschaft und ihre Abmachung bezüglich Bridger unterhielt. Dabei versuchte der Söldner das Misstrauen der jungen Frau weiter zu verstärken und ließ sie bezüglich ihres Handels im Unklaren. Nach einem kurzen Dialog verließ er wenig später den Zellentrakt und kehrte zur Brücke zurück, wo Elsbeth ihn über die Gefangene ausfragte. Als Skoll eingestand dass die junge Wren ungeduldig sei, begann die Dathomiri ihre Abmachung zu hinterfragen, worauf der erfahrene Söldner antwortete, dass sie aufgrund ihres Verlangens Bridger zu finden nützlich für sie wäre. Kurz darauf erreichte die Eye of Sion ihr Ziel, wonach das Schiff nahe der Welt Peridea den Hyperraum verließ. Infolge darauf teilten Skoll und Elsbeth ihr Wissen über den Planeten, wobei der ehemalige Jedi auf die Archive des Jedi-Tempels zu sprechen kam. Da die Droiden anschließend ein Signal von der Planetenoberfläche empfingen, erklärte die Dathomiri ihren Gefährten, dass sie unverzüglich aufbrechen sollten. Demzufolge erreichten sie wenig später die Planetenoberfläche, wo sie die Überbleibsel einer Festung der Hexen entdeckten. Auf der Landeplattform der Festungsanlage traf das Trio schließlich auf die Großen Mütter Aktropaw, Klothow und Lakesis, die sich mit Morgan Elsbeth über ihre Reise unterhielten. Dabei zeigte Shin Hati gegenüber ihrem Meister ihr Unbehagen bezüglich der Hexen, während diese ihren Gästen berichteten, das Thrawn bald eintreffen würde. Da sie die Anwesenheit der Jedi jedoch nicht duldeten, ließen sie Wren in den Zellentrakt bringen, wobei sie Skoll enttäuscht an ihre Abmachung erinnerte.[7]
Treffen mit Thrawn und Jagd auf Bridger und Wren[]
- Baylan Skoll: „Dies ist ein Land zwischen Traum und Wahn. Hier erwachen Kindergeschichten zum Leben.“
- Shin Hati: „Ich kenne solche Geschichten nicht.“
- Baylan Skoll: „Du bist nicht im Tempel aufgewachsen. Geschichten aus dieser Galaxis gelten eher als Sagen. Längst vergessene Zeiten, an die sich keiner erinnert.“
- Shin Hati: „Aus gutem Grund. Manchmal sind Geschichten bloß Geschichten.“
- Baylan Skoll: „Ich war damals kaum älter als du heute, da brannte alles was ich kannte vor mir nieder. [...] Zu der Zeit verstand ich es nur nicht. Doch wenn man älter wird und die Geschichte betrachtet, erkennt man, wie unvermeidlich alles ist.“
- — Shin Hati und Baylan Skoll über Peridea und die Vergangenheit (Quelle)
Kurze Zeit später ließen die Großen Mütter und Elsbeth die beiden Söldner alleine, wonach Skoll seine Blicke über den Planeten schweifen ließ, was seine Schülerin ihm gleichtat. Dabei war Skoll tief in Gedanken versunken, sodass Hati ihren Meister darauf ansprach, der ihr erklärte, das Peridea eine Welt zwischen Wahn und Traum sei. Da er den Planeten aus Kindergeschichten kannte, erklärte die junge Frau ihm, dass sie diese nicht kannte, wonach der ehemalige Jedi sich erinnerte, dass sie nicht im Tempel aufgewachsen sei. Als er ihr erzählte, dass die Geschichten dieser Galaxis Sagen glichen, an die sich keiner mehr erinnert, bemerkte Hati, dass dies aus gutem Grund so wäre. Da Skoll ihr zustimmte, das Geschichten manchmal bloß Geschichten seien, nickte er ihr zu. Anschließend begann er ihr von dem Untergang des Jedi-Ordens zu berichten, der ihn in einem ähnlichen Alter traf, in dem sich auch seine Schülerin befand. Dabei bestätigte er ihr, das er den Jedi-Tempel brennen sah und das er damals die Ereignisse nicht verstand, bis er zu einem späteren Zeitpunkt feststellte, das alles unvermeidlich war. Da sich der Untergang der Jedi und der Aufstieg des Imperiums zwei Ereignisse waren, die sich nach seiner Meinung immer wieder wiederholten, erkannte Hati, das ihr Moment gekommen sei. Während sie die Hoffnung vertrat durch ein Bündnis mit Thrawn an mehr Einfluss zu gelangen, bemerkte Skoll, dass diese Allianz nicht von Dauer wäre. Daraufhin verdeutlichte er seiner Schülerin, das er nach einem Anfang suchte, um diesen Kreislauf zu beenden. Da er an die alten Geschichten glaubte, versicherte er Hati, das er sein Ziel auf Peridea erreichen könnte und klopfte ihr auf die Schulter.[7]
- Baylan Skoll: „Ich brachte die Gefangene mit. Ich war der Ansicht sie könnte uns von Nutzen sein.“
- Thrawn: „Und ihr seid?“
- Elsbeth Morgan: „Söldner. Baylan Skoll und seine Schülerin Shin Hati.“
- Thrawn: „Ich vermute ihr seid General Baylan Skoll - Vom Jedi-Orden.“
- Baylan Skoll: „Ich habe mich von den Jedi abgewandt, vor langer Zeit.“
- Baylan Skoll: „Damit wärt ihr nicht der Erste.“
- — Skoll und Hati werden Thrawn vorgestellt, welcher den ehemaligen Jedi erkennt. (Quelle)
Im Anschluss daran erreichte der beschädigte und immer noch vom Kampf auf Lothal gezeichnete Sternzerstörer Chimaera die Festung und senkte seinen Hangarbereich auf die Ebene des Landeplatzes ab, wo die Großen Mütter, Morgan Elsbeth und die beiden Söldner den Großadmiral erwarteten. Dieser empfing seine Verbündeten zusammen mit den Überresten seiner aus Sturmtruppen bestehenden Armee, die den Admiral bis zum Landefeld flankierten. Dort begrüßte Thrawn zunächst die Großen Mütter und anschließend seine Verbündete Morgan Elsbeth, mit der er seine Freude teilte, bald seinem Exil entfliehen zu können. Nachdem er seinen Verbündeten Captain Enoch vorstellte und mit Elsbeth die Bedingungen für den Transport seiner Fracht aus den Katakomben abstimmte, begannen die Dathomiri den Großadmiral über die Anwesenheit der Gefangenen Sabine Wren zu informieren. Da Thrawn sich über die Unwissenheit der Großen Mütter wunderte und mehr erfahren wollte, ergriff Baylan Skoll das Wort und versicherte dem Großadmiral, das er es als nützlich empfand, ihre Kontrahentin mitzubringen. Dadurch lenkte er die Aufmerksamkeit des Chiss auf ihn und seine Schülerin, sodass Elsbeth die beiden dem Großadmiral vorstellte. Dabei erkannte Thrawn Skoll als Jedi-General und Mitglied des Jedi-Ordens wieder, wonach der Machtnutzer ihm versicherte, das er vor langer Zeit mit den Jedi gebrochen hätte. Anschließend nannte Elsbeth Thrawn den Namen ihrer Gefangenen, welche er als seine alte Kontrahentin wiedererkannte.[7]
Somit begaben sich alle unverzüglich in das Innere der Festung, wo Sabine Wren dem Großadmiral überstellt wurde, während Skoll und seine Gefährten der Widervereinigung beiwohnten. Da der ehemalige Jedi Thrawn über seine Abmachung mit Wren unterrichtete, erklärte der Großadmiral nach einer kurzen Unterredung mit der Mandalorianerin, das er sie gehen lassen würde, damit sie Bridger gemäß ihrer Abmachung mit Skoll widersehen könnte. Hierbei zeigte er sich gegenüber seiner alten Feindin dankbar und hinterfragte ihre Beweggründe, bevor er sie an Enoch und seine Männer übergab. Diese überließen der Mandalorianern ihre Ausrüstung, Proviant und ein Reittier, wonach sie wenig später die Festung auf der Suche nach Ezra Bridger verließ. Dabei beobachten Skoll, Hati, Thrawn und Elsbeth die junge Frau von einer Aussichtplattform aus, wobei der Großadmiral die Söldner aufforderte, Wren in einem bestimmten Abstand zu folgen und sie und Bridger zu eliminieren. Da Skoll ohne Widerworte einwilligte, erinnerte Hati ihn an seine Abmachung mit Wren, worauf Thrawn ihr erklärte, dass ihr Meister sein Wort halten würde. Demnach würde Sabine Wren die Gelegenheit erhalten, ihren Freund Ezra Bridger wiederzusehen, so wie abgesprochen, bevor die beiden Söldner sie vernichten sollten.[7]
- Baylan Skoll: „Scheint als hätte sie überlebt.“
- Shin Hati: „Kennt ihr denjenigen, den sie so verzweifelt sucht?“
- Baylan Skoll: „Bridger? Nein, er ist zu jung. Er ist was man als Bokken-Jedi bezeichnet, jemand der nicht im Tempel ausgebildet wurde.“
- Shin Hati: „Wie ich.“
- Baylan Skoll: „Nein. Er wurde zum Jedi ausgebildet, dich habe ich gelehrt mehr zu sein.“
- — Shin Hati und Baylan Skoll über Ezra Bridger (Quelle)
Infolge darauf machten sich die beiden Machtnutzer mit Reittieren auf die Suche nach der Mandalorianerin, wobei sie ihre Spuren bis hin zu einem Schauplatz verfolgten, an dem sich Wren einen Kampf mit einigen Banditen lieferten. Dort untersuchten Skoll und Hati die Leichen der Einheimischen, wobei Skoll feststellte, das Wren überlebt hätte. Dies veranlasste seine junge Schülerin dazu, ihren Meister über Bridger auszufragen, den er jedoch nicht kannte. Dabei erklärte er Hati, das Bridger aufgrund seines jungen Alters nicht im Tempel ausgebildet wurde, wonach man ihn als Bokken-Jedi bezeichnete. Da die junge Frau hierzu eine Verbindung feststellte, verdeutlichte Skoll ihr, dass sie nicht als Jedi ausgebildet wurde, sondern dazu, mehr zu sein. Somit fragte Hati ihren Meister, ob er den Jedi-Orden vermissen würde, worauf Baylan Skoll ihr versicherte, das er die Idee des Ordens vermissen würde und nicht, was er wirklich war. Als er die Schwäche und die Zukunftslosigkeit des Jedi-Ordens kritisierte, hinterfragte seine junge Schülerin seinen Blick dafür, eine Zukunft im Ödland Perideas erkennen zu können. Darauf gab Skoll ihr zu verstehen, das er die Welt als ehemaliges Hexenkönigreich der Dathomiri wiedererkannte, was die Großen Mütter nach seiner Meinung beweisen würden. Da diese nach Hati jedoch schnellstmöglich den Planeten verlassen wollten, erklärte Skoll der jungen Frau, dass sie womöglich vor einer Kraft fliehen würden, die sie nicht kontrollieren könnten. Demnach fragte er seine Schülerin, ob sie nicht auch die Rufe hören und den Aufruhr vernehmen könnte, worauf sie antwortete, dass sie nur eine Gruppe Banditen sehen würde. Während sie ihre Waffe zückte versicherte Baylan Skoll ihr jedoch, dass sie sich mit den Einheimischen verbünden könnten, da sie einen gemeinsamen Feind jagen würden.[7]
Erneutes Duell mit Ahsoka Tano[]
- Baylan Skoll: „Kontaktier Thrawn. Töte Sabine Wren und Ezra Bridger. Sichere seinen Platz im künftigen Imperium.“
- Shin Hati: „Ihr werdet nicht helfen?“
- Baylan Skoll: „Deine Ambition führt dich in eine Richtung. Mein Weg führt in eine andere.“
- Shin Hati: „Ich habe Ezra Bridger gefunden. Ich übermittle seine Koordinaten.“
- Baylan Skoll: „Ich gebe dir noch einen letzten Rat. Wenn man ungeduldig ist zu siegen, ist einem die Niederlage sicher.“
- — Meister und Schülerin bei ihrer vermeintlich letzten Unterhaltung (Quelle)
Kurze Zeit später verbündeten sich Skoll und Hati mit den Banditen und reiteten einem Konvoi weiterer Einheimischer entgegen, denen sich Bridger und Wren angeschlossen hatten. Auf einem Hügel warteten sie auf eine Reaktion ihrer Feinde, wonach Baylan Skoll seiner Schülerin befahl, Thrawn zu kontaktieren und Bridger und Wren zu töten, damit sie sich einen Platz im neuen Imperium sichern könnte. Dies verwunderte Hati jedoch, woraufhin sie ihren Meister nach seinen Plänen fragte, welcher ihr mitteilte, das ihre Ambitionen und sein Weg in verschiedene Richtungen führen würden. Demzufolge gab Skoll seiner Schülerin einen letzten Rat mit auf den Weg, nicht ungeduldig den Sieg zu erzwingen, da einem sonst eine Niederlage drohen würde. Anschließend trennten sich die Wege von Meister und Schülerin, wobei Baylan Skoll auf dem Hügel blieb, wo wenig später Ahsoka Tano aus ihrem T-6 Shuttle absprang.
- Baylan Skoll: „Du kannst mich nicht besiegen.“
- Ahsoka Tano: „Kann schon sein. Vielleicht muss ich das gar nicht.“
- — Baylan Skoll und Ahsoka Tano bei ihrem Zweikampf (Quelle)
Bei ihrem erneuten Aufeinandertreffen teilte Baylan Skoll seiner Kontrahentin überrascht mit, das er nicht mit ihrer Rückkehr gerechnet hätte. Da Tano dies als Enttäuscht wertete, erklärte Skoll ihr, dass dies nicht der Fall sei und verdeutlichte ihr stattdessen, das er ihr Eingreifen in den Kampf nicht zulassen könnte. Während Tano ihm erklärte, dass sie für einen Zweikampf keine Zeit hätte, zündete Skoll sein Lichtschwert und versicherte ihr sein Verständnis. Nachdem die Togruta ebenfalls ihre Waffen entzündete, stürmten die beiden Kontrahenten aufeinander los und kreuzten ihre Klingen. Dabei wechselten sie zwischen Defensive und Offensive und lieferten sich einen erbitterten Kampf, bei dem Mal Skoll und Mal Tano die Oberhand gewann. Als es der ehemalige Jedi schaffte die Togruta zu Boden zu werfen, schaffte diese ihn zurückzudrängen und seine Angriffe zu parieren, wobei sie eine ihrer Klingen gegen ihn richtete. Da Skoll ihren Angriff mit seiner Hand aufhalten konnte, versicherte er ihr, dass sie ihn nicht besiegen könnte. Da Tano seine Meinung teilte, verwunderte ihn das kurz, woraufhin ihr T-6 Shuttle hinter im auftauchte und einige Raketen auf ihre Position abfeuerte. Während der Söldner den Explosionen auswich, gelang es Tano sein Reittier zu stehlen und zu entkommen, wonach Skoll ihr nachblickte und anschließend seinen Weg fortsetze.
Hinter den Kulissen[]
- Baylan Skoll trat erstmals am 7. April 2023 in dem 1,51 minütigen Teaser Trailer zur kanonischen Disney+-Live-Action-Serie Ahsoka auf, in dem er von der nordirischen Schauspieler Ray Stevenson verkörpert wird. Zuvor hatte er lediglich in den Animationsseries The Clone Wars und Rebels den Mandalorianer Gar Saxon als Synchronsprecher vertont. Während der Star Wars Celebration Europe 2023 in London erzählte Stevensons Kollegin Ivanna Sakhno als Neuzugang im Star-Wars-Universum, dass ihre Figur als Machtnutzerin die Schülerin von Baylon Skoll sei.[8]
- Gemäß eines Artikels auf StarWars.com vom 9. April 2023 haben Skoll und Hati eine Verbindung zur Magistratin Morgan Elsbeth.[9]
- Der Name von Baylan Skoll ist womöglich angelehnt an Skøll aus der nordischen Mythologie. Es handelt sich hierbei um einen Wolf, der die Sonne verfolgt.
- Auf der Seite 59 der Juli-Ausgabe vom Empire Magazine wurden mehr Details zu Baylan Skolls Hintergrundgeschichte veröffentlicht. So wurde berichtet, dass Stevensons Charakter ein einstiger Jedi sein soll, der zum Söldner wurde und Shin Hati in der Macht unterwies. Auch seine Persönlichkeit als Bösewicht wurde weiter ausgeführt, so soll Skoll keineswegs boshaft oder aggressiv sein, allerdings würde er jeden beseitigen, der sich seinem Ziel in den Wege stellt.[2]
Quellen[]
- Baylan Skoll in der Datenbank von StarWars.com
- Ahsoka – Meister und Schüler (1.01)
- Ahsoka – Zeiten des Aufruhrs (1.02)
- Ahsoka – Bereit zum Abflug (1.03)
- Ahsoka – Gefallene Jedi (1.04)
- Ahsoka – Weit, weit entfernt (1.06)
- Ahsoka – Zwischen Traum und Wahn (1.07)
- Star Wars Celebration LIVE! 2023 - DAY 2 auf dem offiziellen, englischen Youtube-Channel „Star Wars“
- SWCE 2023: 10 Things We Learned from the Ahsoka Panel auf StarWars.com
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 Baylan Skoll in der Datenbank von StarWars.com
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Empire Magazine – Juli 2023 (Seite 59)
- ↑ 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 Ahsoka – Meister und Schüler (1.01)
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 Ahsoka – Zeiten des Aufruhrs (1.02)
- ↑ 5,0 5,1 Ahsoka – Bereit zum Abflug (1.03)
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 6,6 Ahsoka – Gefallene Jedi (1.04)
- ↑ 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 Ahsoka – Weit, weit entfernt (1.06)
- ↑ Star Wars Celebration LIVE! 2023 - DAY 2 auf dem offiziellen, englischen Youtube-Channel „Star Wars“
- ↑ SWCE 2023: 10 Things We Learned from the Ahsoka Panel auf StarWars.com