Das Angriffsshuttle der Beta-Klasse war ein Shuttle der Telgorn Corporation mit hoher Bewaffnung und Kapazität. Es wurde vom Galaktischen Imperium eingesetzt.[1]
Beschreibung[]
Technik[]
Imperiale Angriffsshuttles dienten dazu, imperiale Raumtruppen und andere Spezialeinheiten schnellstmöglich von einem Ort zum anderen zu transportieren. Das Shuttle war schwer bewaffnet und gepanzert. Standardbewaffnung waren ein Traktorstrahlprojektor, ein Sprengraketenwerfer und mehrere Laserkanonen. Es war mit einem Hyperantrieb der Klasse 3 ausgerüstet und kam auf 8 MGLT im Raum sowie 1.050 km/h in der Atmosphäre. Vom Angriffsshuttle der Beta-Klasse wurden zahlreiche Varianten entworfen; dieses Shuttle war Vorgänger des Gamma-Klasse-Angriffsshuttles.[1]
Aufbau[]
Beta-Klasse-Angriffsshuttles waren modular aus mehreren Sektionen aufgebaut, wobei das permanente Frontcockpit Platz für fünf Personen bot – notfalls reichten allerdings auch drei Piloten aus. Der größte Teil des Shuttles setzte sich aus mehreren Modulen zusammen. Das Raumsoldatenmodul bot Platz für 40 Raumsoldaten und hatte entsprechend viele Ausstiegsluken für den schnellen Einsatz sowie Energiekopplungen zum Wiederaufladen der Raumanzüge. An weiteren Modulen standen zusätzliche Truppencontainer, die Platz für 68 weitere Soldaten und ihre Ausrüstung boten, Waffen- und Frachtcontainer zur Verfügung. Die Gamma-Klasse wies aufgrund von Entwicklungsmängeln des Vorgängermodells einen permanenten Raumsoldatencontainer auf, denn die Belastung durch die Modulkopplungsvorgänge sowohl an den Kopplungen wie der gesamten Innenstruktur des Fahrzeugs machten es erforderlich, die Betas nach nur zwei Jahren Nutzung komplett zu überholen, während Gamma-Shuttles mit ihrem permanenten Container nur alle fünf Jahre überholt werden mussten.[1]
Geschichte[]
Eines dieser Angriffsshuttles war im Mount Tantiss stationiert. Bei der Zerstörung des Berges wurde es vermutlich zerstört.[1]
Quellen[]
- Das letzte Kommando (Quellenbuch) (Seite 90, 121, 122)