![]() | Achtung, Jedipedianer!
Dieser Artikel wird momentan überarbeitet. Abgesehen von Kleinigkeiten (z.B. der Korrektur von Rechtschreib- oder Formatierungsfehlern) sollte die Bearbeitung des Artikels den unten genannten Benutzern überlassen werden. Bitte überlege vor dem Abspeichern, ob deine Bearbeitung erwünscht ist; im Zweifelsfall frage auf der Diskussionsseite nach. Folgende Benutzer sind an der Überarbeitung beteiligt:
|
Cantina-Musik erfreute sich dem Namen nach großer Beliebtheit in Cantinas über die ganze Galaxis verteilt. Die Musik wurde zum Beispiel via Jukeboxen wiedergegeben[1] oder von Musikern als Auftritt gespielt.[2][1] Der Gestus dieser Musik, die es als Ziel hatte, den Besuchern der Bars eine angenehme Atmosphäre zu bieten, änderte sich über Jahrtausende hinweg nicht merklich. Auch verschiedene Staatsformen oder Arten sowie Zugehörigkeiten der Etablissements riefen ebenfalls keine merklichen Veränderung in der Musik hervor.[3][4][1][5][6][2]
Geschichte
Jedi-Bürgerkrieg
Kalter Krieg bis Dritter Galaktischer Krieg
Zur Zeit des Kalten Krieges bis zum Dritten Galaktischen Krieg, also über den Zweiten Galaktischen Krieg und den Zakuul-Konflikt hinweg, erfreuten sich folgende Werke reger Beliebtheit:[1]
Klonkriege
Galaktisches Imperium
- TFU-Cantina
- Chalmuns Cantina
Instrumente
Merkmale
Hinter den Kulissen
- Jazz
Quellen
- Knights of the Old Republic
- Knights of the Old Republic II – The Sith Lords
- The Old Republic
- The Clone Wars
- The Force Unleashed
- Episode IV – Eine neue Hoffnung