Jedipedia
Jedipedia
Advertisement
Jedipedia
51.952
Seiten

Kanon halbtransparent

Legends

Legends-30px


„Commodore, hmm? Bekommt man da eine Mütze?“
— Han Solo (Quelle)

Der Commodore war ein Rang vieler Flotten der Galaxis, der direkt unter den eigentlichen Admiralsrängen, aber über Kapitänen stand. Berühmte Commodore waren Turk Brand und Han Solo in der Neuen Republik sowie Gavin Darklighter der Galaktischen Allianz.

Verwendung[]

Unter der Galaktischen Republik kommandierte ein Commodore ein Geschwader von zwölf bis 36 Schiffen und konnte darin durch einen Jedi-General von Ritter-Rang ersetzt werden.

Bei der Konföderation unabhängiger Systeme unterstand Commodores ein Flight von vier bis 16 Schiffen oder ein Geschwader von zwölf bis 64.

Das Galaktische Imperium übernahm große Teile der Rangstruktur der Republik, sah Commodore aber als Position: Ein Senior Captain, Konteradmiral oder Vizeadmiral, der als Systemadmiral einen Systemverband von meist bis zu 90 Schiffen befehilgte, war auch als Commodore bekannt. Damit trat er mit drei- bis fünfspaltigen Rangabzeichen auf, begleitet von zwei Codezylindern.

Bei der Allianz zur Wiederherstellung der Republik wurde ein Geschwader von zwölf bis 36 Schiffen bei der Flotte oder dem Oberkommando von einem Senior Captain oder Line Admiral befehligt, doch alliierte Kommandos, die den traditionellen Commodore-Rang behielten, vergaben ihn an Geschwader-Kommandanten.

Die Reorganisation der Verteidigungsflotte der Neuen Republik unterstellte einem Commodore eine Task Force von etwa 21 Schiffen.

Hinter den Kulissen[]

Commodore-Stern

Der deutsche Stander eines Commodore

Der Rang des Kommodore entstand gegen Ende des 17. Jahrhunderts in der niederländischen Marine. Er bezeichnete einen Offizier, der einen Schiffsverband führte, ohne den Dienstgrad eines Admirals zu haben. Auch in der Realität unterstand der Commodore dem Konteradmiral. Der Rang eines Commodore wird in den Luft- wie auch in den Seestreitkräfte verliehen.

Quellen[]

Weblinks[]

Advertisement