
Dieser Artikel wird momentan überarbeitet. Abgesehen von Kleinigkeiten (z.B. der Korrektur von Rechtschreib- oder Formatierungsfehlern) sollte die Bearbeitung des Artikels den unten genannten Benutzern überlassen werden. Bitte überlege vor dem Abspeichern, ob deine Bearbeitung erwünscht ist; im Zweifelsfall frage auf der Diskussionsseite nach.
Folgende Benutzer sind an der Überarbeitung beteiligt:
- Bin dran. Naberria (Diskussion) 19:59, 12. Jan. 2025 (UTC)
- „Oh…unglaublich…das sieht aus wie ein altes Schloss. Diese Ruinen sind definitiv aus der Zeit vor der Republik. Mindestens ein paar Tausend Zyklen alt. Das graben die imperialen Truppen aus. Ich frage mich, was Vader sucht?“
- — ZO-E3 zum Corvax-Nachkommen (Quelle)
Die Corvax-Festung[2], teilweise auch Lady Corvax' Heiligtum beziehungsweise Lady Corvax' Schloss genannt, war das prunkvolle Anwesen der machtsensitiven Lady Corvax und ihres menschlichen Ehemanns Lord Dorwin Corvax auf der Welt Mustafar. Zu Zeiten der Herrschaft des Galaktischen Imperiums über die Galaxis hatte der Sith-Lord Darth Vader seine Festung über den antiquierten Ruinen der Corvax-Festung erbauen lassen. Nachdem der Cyborg-Sith von der Legende rund um die Äonen-Maschine erfahren hatte, ließ er Grabungen in der antiken Ruine und eine Suche nach dem Nachfahren von Lady Corvax durchführen. Mithilfe dieses machtsensitiven Nachkommens gelangte Vader in den Besitz des Lichtsterns, einem mächtigen sichelförmigen Kristall der Mustafarianer, um damit die Äonen-Maschine zu betreiben und seine tote Ehefrau Padmé Amidala wiederzubeleben.
Geschichte[]
Ära der Alten Republik[]
Ära des Galaktischen Imperiums[]
- „Das muss [Lady Corvax] sein. Ich wette, das war ihr Schloss.“
- — ZO-E3 zum Corvax-Nachkommen (Quelle)
Während der Ära des Imperiums hatte Darth Vader von der Existenz der Äonen-Maschine erfahren und fand ebenjenen Apparat, den er in die Privatgemächer seines dunklen Monolithen bringen ließ. Zudem ließ er die imperialen Truppen die alte Corvax-Festung ausgraben, welche direkt unter seinem Schloss lag. Nachdem es ihm im Jahr 1 VSY auch gelungen war, den Nachfahren von Lady Corvax ausfindig zu machen, versprach Lord Corvax ihm, dass er im Inbegriff sei, der Herrscher über den Tod zu werden. Dem Schmuggler-Captain gelangte allerdings die Flucht aus dem Zellentrakt von Vaders Schloss und von dem ebenfalls inhaftierten Mustafarianer Vylip F'alma erhielt der Raumfahrer die Anweisung, die mustafarianische Priesterin zu finden. Gemeinsam mit dem weiblich programmierten Droiden begab sich der Nachkomme in die unteren Höhlen, wo sie von Sturmtruppen unter dem Kommando von Admiral Gable Karius gejagt und beschossen wurden. Im Innern des Heiligtums trafen ZO-E3 und der Nachkomme auf die Priesterin, welche die Legende von Lord und Lady Corvax sowie der Zerstörung Mustafars durch die Äonen-Maschine erzählte. Darth Vader holte den Flüchtigen ein und trug ihm auf, den Artefaktschlüssel zum Öffnen des Heiligtums zu nutzen. Kurz darauf wurden die Eindringlinge von den corvaxianischen Wachdroiden attackiert. Vader erkannte, dass der Nachkomme machfähig war und versprach, ihn in den Wegen der Macht zu unterweisen.[1]
- „Ich spüre die Macht in dir ruhen. Folge mir und ich werde dich sie lehren…“
- — Darth Vader (Quelle)
In einer weiteren Kammer erzählte Vader dem Nachfahren von Lady Corvax' Schwäche und brachte ihm bei, mithilfe von Machtlevitation Gesteine zum Schweben zu bringen und die Geräte der Machtnutzerin zu bedienen. Beim Durchstreifen des Festungsinneren wurde das Duo auch von Lavanymphen angegriffen, gegen die sie sich jedoch erfolgreich verteidigten. Beide wurden wieder getrennt, als der Rancor Darkghast auftauchte und sich eine Plattform hinabsenkte. Vader blieb mit seinem roten Lichtschwert im Kampf gegen den Rancor auf der oberen Ebene zurück. In der Dunkelheit wandte erneut der verfluchte Schwarze Bischoff das Wort an den Nachkommen und warnte ihn vor, dass Darth Vader den Lichtstern nicht bekommen dürfe, da er andernfalls zahlreiche Welten, in seinem Bestreben Padmé wiederzubeleben, zerstören würde. Schwerverletzt aber lebendig stürzte Darkghast ebenfalls in die Tiefe, jedoch konnte der Nachkomme sich in einen anderen Raum retten.[3]
- „Zur Krypta sollte es dort entlang gehen…“
- — Vylip F'alma (Quelle)
Er wurde später mit ZO-E3 und Vylip F'alma wiedervereint und zu Lord Corvax' Krypta geführt. Auf dem Weg zur Gruft durchquerten sie auch die Kristallmine und gelangten schließlich zur Krypta, wo der Nachkomme erneut von dem Schwarzen Bischoff konfrontiert wurde. Mit Erlaubnis von Lord Corvax nahm der Nachkomme Corvax' Lichtschwert an sich.[3]
Hinter den Kulissen[]
- Die Corvax-Festung tauchte erstmals im Jahr 2019 in der ersten Episode des kanonischen Virtual-Reality-Spiels Vader Immortal – A Star Wars VR Series auf. Im frühen Entwicklungsstadium des Spiels wurden mehrere Schlosspläne und Schnittdarstellungen von Erik Tiemens illustriert, welche den Spieldesignern eine Vorstellung davon geben sollten, wie die einzelnen Orte in der Corvax-Festung miteinander verbunden seien und in der virtuellen Realität durchquert werden können. Diese Illustrationen wurden in einem Online-Artikel von Kelly Knox von ILM Immersive veröffentlicht.[4]
- Eine Herausforderung für die Spieldesigner war es laut Konzeptdesigner Aaron McBride ein mittelalterliches Schloss für das Star Wars-Universum anzupassen. Als Referenz für die Corvax-Festung wurde ein Opernhaus aus Berlin vom Architekten Hans Poelzig genommen.[4]
- Mit Blick auf die Architektur des Schlosses wurde anstelle einer Kuppel eine achteckige Form ohne komplexe Kurven ausgewählt. So wurden die Pyramiden von Gizeh als Inspiration genommen. Die riesigen, monolithischen Säulen stützen auch Vaders Schloss laut Konzeptdesigner Russel Story.[5]
Quellen[]
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Vader Immortal – A Star Wars VR Series – Episode 1
- ↑ 2,0 2,1 D23 Expo 2019: Inside Vader’s Mission and Force Training in Vader Immortal: Episode II auf StarWars.com
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 Vader Immortal – A Star Wars VR Series – Episode 2
- ↑ 4,0 4,1 Exploring Mustafar – Behind Episode I
- ↑ Exploring Mustafar – Behind Episode III