Das Kompendium – Die illustrierte Enzyklopädie fasst alle vier zuvor erschienenen Enzyklopädien zusammen und zeigt exklusive neue Bilder und Abbildungen. David West Reynolds, James Luceno und Ryder Windham waren an dem Buch beteiligt. Ebenso ist ein interessantes Vorwort von Star Wars Profi Rob Coleman enthalten. Das Buch präsentiert die komplette Saga übersichtlich und wissenschaftlich interessant. Veröffentlicht wurde die deutsche Übersetzung am 15. März 2007 von VGS und umfasst 272 Seiten. Inzwischen wurde die Produktion dieses Buches trotz unverändert großer Nachfrage eingestellt.
In der Zwischenzeit teilte der Verlag mit, dass er die Produktionsrechte an diesem Buch nicht mehr besitzt. Ob sich ein anderer Verlag diese Rechte gesichert hat, ist derzeit nicht bekannt.
Beschreibung des Verlags[]
Sehen Sie:
Einzigartige Abbildungen von Lichtschwertern, Blastern, Wookiee-Waffen und einem Sturmtruppenhelm. Das Innenleben von General Grievous und C-3PO.
Entdecken Sie:
Boba Fetts Geheimwaffen, Darth Vaders furchtbares Geheimnis seiner Herkunft, Podracer, Boxendroiden und Bildschirme. Die Prinzipien des Lichtschwertkampfes.
Erkunden Sie:
Alle Planeten von Coruscant und Utapau bis Tatooine, Hoth und Mustafar, Klonkriegerausrüstung und Kampfpanzer.
Inhalt[]
Fehler[]
Es wurde festgestellt, dass sich im Buch einige Fehler befinden.
- S.17: Yaddle wird als männlich beschrieben, ist aber korrekterweise eine Frau.
- S.20: es wird gesagt, dass Qui-Gon 3 Padawane hatte, obwohl er nur 2 hatte.
- S.47: Erst steht Fambaa-Schild, später Faamba; richtig hierbei ist Fambaa.
- S.50: Die Sith sind älter als 2000 Jahre. Die Gründung des Sith-Ordens war um 6900 VSY.
- S.69: Die Senatorin von Sy Myrth heißt Toonbuck Toora, es wird aber fälschlicherweise Toobuck Toora geschrieben.
- S.115: Dooku wird "Dokuu" geschrieben.
- S.196: Der OP-Assistent bei Darth Vaders Operation ist ein FX-6-OP-Assistent-Droide und kein FX-9.
- S.223: In der Beschreibung zu Airen Cracken steht, dass er in der Schlacht von Hoth unter Lando Calrissian kämpfte, dabei war er ihm in der Schlacht von Endor unterstellt.
- S.243: Hermi Odle ist ein Baragwin, kein Bragwin.
- S.260: Der Kopfgeldjäger Djas Phur heißt Djas Puhr.
- S.265: Der Astromechdroide R5-D4 wird als Agromechdroide beschrieben.
- S.270: Jango Fett ist im Index unter Fett, Jonga zu finden.
Zum Teil handelt es sich hierbei zwar nur um Rechtschreibfehler, diese können aber trotzdem zu Verwirrungen führen.
Literaturangaben[]
- Das Kompendium – Die illustrierte Enzyklopädie, VGS, 2007, ISBN 978-3-8025-3606-9/ISBN 3802536061