Devaron ist ein terrestrischer Planet in den Kolonien. Von ihm stammt die gehörnte Spezies der Devaronianer. Devaron war von großen Waldgebieten bedeckt, die einheimischen Arten wie Pikhrons und Happabores Schutz boten. Trotzdem war die Jagd auf die wertvollen Felle der Pikhrons zur Zeit des Galaktischen Imperiums eine große Geldquelle für die Einheimischen.
Geschichte[]
Klonkriege[]
Während der Klonkriege war Devaron ein umkämpfter Planet. Die Galaktische Republik unterhielt dort einen Außenposten, der allerdings von Truppen der Konföderation unabhängiger Systeme unter der Führung des Kopfgeldjägers Cad Bane, eingenommen wurde. Dabei fiel den Separatisten auch ein Kyber-Speicherkristall, der den Aufenthaltsort aller machtsensitiven Kinder in der Galaxis enthielt, in die Hände. Später schickte Graf Dooku seinen Attentäter Savage Opress los, um den Tempel von Eedit, einen Jedi-Tempel auf Devaron einzunehmen. Savage metzelte sich durch Commander Traumas Truppen, bevor er Meister Halsey und dessen Padawan Knox niederstreckte.
Galaktischer Bürgerkrieg[]
Kurz nach der Schlacht von Yavin besuchte Luke Skywalker den Tempel von Eedit, da er Visionen von ihm hatte. Da der ganze Tempel jedoch durch die Imperiale Armee überwacht war, musste sich Luke einen geheimen Eingang suchen, um hineinzugelangen. Dies gelang ihm auch, und er übte mit Hilfe alter Jedi-Marksman-H-Kampf/Suchdrohnen den Lichtschwertkampf. Kurz darauf wurde er jedoch vom Schatzgräber Sarco Plank und einigen Sturmtruppen angegriffen, die er jedoch abwehren konnte. Er verließ daraufhin den Planeten, versprach der jungen Devaronianerin Farnay jedoch, wiederzukehren. Dieses Versprechen löste er auch nach der Schlacht von Endor ein.
Quellen[]
- The Clone Wars – Schicksalhafte Ladung (2.02)
- The Clone Wars – Monster (3.13)
- Die Waffe eines Jedi
- Die Illustrierte Enzyklopädie – Alle Filme und Serien
Einzelnachweise[]
- ↑ Anmerkung: Anhand der Galaxiskarte aus Timelines — welche bereits als Vorabexemplar während des Panels der Star Wars Celebration in Anaheim 2022 beim Shop 2525 ausgegeben wurde — lässt sich erkennen, dass sich die Welt genau bei diesen Koordinaten befindet.