Der Dianoga gehört zu einer galaxisweit verbreiteten Tierspezies vom Planeten Vodran. Sie treten allerdings auch auf anderen Welten wie Bracca oder sogar Raumstationen wie den Ersten Todesstern und Raumschiffen auf.
Beschreibung[]
Die zehn Meter großen Kreaturen leben vorzugsweise in dreckigen Gewässern und schleichen sich oftmals in andockende Raumschiffe, um sich dort in den Müllpressen ihr Zuhause einzurichten. Optisch verfügen Dianoga über eine rötliche Haut und ein einziges, gelbliches Auge. Mit ihren sieben langen und starken Tentakeln können sie ihre Beute unter Wasser ziehen.[1] Die Dianoga gelten als eher schüchterne Tierspezies, weswegen immer nur der teleskopartige Augenstiel aus den verdreckten Gewässern herausguckt. Dianoga ernähren sich vorzugsweise von biologischem Material.[4]
Geschichte[]
Ära des Galaktischen Imperiums[]

Wrecker wird von einem Dianoga bedroht.
Im Jahr 19 VSY begaben sich die Klonkrieger der Kloneinheit 99 zusammen mit dem totgeglaubten Captain Rex zum Schrottplaneten Bracca, wo Rex seine Mitstreiter anwies, sich möglichst von den dreckigen Gewässern in der Nähe abgestürzter Raumschiffe fernzuhalten. Als sie zusammen das Wrack eines Venator-Klasse-Sternzerstörers der Galaktischen Republik durchquerten, fiel der muskulöse Wrecker einem Dianoga zum Opfer. Der Dianoga zog Wrecker unter Wasser und drohte ihn zu verspeisen. Der Klonsoldat konnte der Bestie jedoch entkommen.[5]
Galaktischer Bürgerkrieg[]
Während der Mission zum Ersten Todesstern im Jahr 0 VSY, entkamen der machtsensitive Luke Skywalker , der corellianische Schmuggler Han Solo und die zuvor inhaftierte Prinzessin Leia Organa von Alderaan den imperialen Truppen im Inhaftierungsblock AA-23 durch einen Müllschacht. In der Müllpresse 3263827 wurde Skywalker von einem Dianoga attackiert, welcher unterhalb der Schrottberge schlummerte und den Jungen von Tatooine unter das verschmutzte Wasser zog. Der Dianoga ließ jedoch von Skywalker ab und verschonte ihn damit.[3]

Ein Dianoga beobachtet Leia Organa.
Im Zuge ihrer Mission nach Tibrin geriet Skywalker in die Gefangenschaft von Commander Davin Bryce an Bord des Imperium-II-Klasse-Sternzerstörers Stormbringer. Zur Rettung ihres Bruders gab sich Leia als imperiale Offizierin aus und kletterte durch die Müllpresse der Stormbringer, wobei die Prinzessin nicht bemerkte, wie das Auge eines Dianogas Leia dabei beobachtete, wie sie durch den Lüftungsschacht kletterte.[6]
Ära der Neuen Republik[]
Der Safari-Droide SF-R3 „Aree“ begab sich einst zusammen mit seinem Kameradroiden-Begleiter Cam nach Bracca, um dort bei den verschmutzten Ozeanen einige Nachforschungen über den Dianoga im Auftrag der Galaktischen Gesellschaft der Geschöpfenthusiasten anzustellen. Sein Ziel war es, herauszufinden, wie groß ein Dianoga tatsächlich werden konnte. Mit den grünlichen Eiern von Kaadus versuchte SF-R3 den Dianoga an die Oberfläche zu locken. Als sich das Tier immer noch nicht zeigte, tauchte Aree selbst mit den Eiern unter und erkannte, dass der Dianoga weitaus größer als ein Rancor war. Dank der Hilfe von Cam konnte sich Aree aus den Tentakeln des Dianoga befreien und Bracca verlassen.[4]
Hinter den Kulissen[]

Konzept aus The Bad Batch
- Der Dianoga tauchte erstmals in Episode IV – Eine neue Hoffnung der klassischen Trilogie des Star-Wars-Universums auf.[3]
- In der Disney+-Animationsserie The Bad Batch trat 2021 ein Dianoga in der Folge Alte Narben auf. Eine Konzeptzeichnung zur Folge von Jason Pichon wurde im dazugehörigen Episodenführer auf StarWars.com veröffentlicht.[7]
Quellen[]
- Episode IV – Eine neue Hoffnung
- Alien Archive
- The Bad Batch – Alte Narben (1.07)
- Abenteuer – Ärger auf Tibrin
- Dianoga in der Datenbank von StarWars.com
- Galaxy of Creatures – Dianoga
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Alien Archive (Seite 110)
- ↑ Dianoga in der Datenbank von StarWars.com
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Episode IV – Eine neue Hoffnung
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 Galaxy of Creatures – Dianoga
- ↑ The Bad Batch – Alte Narben (1.07)
- ↑ Abenteuer – Ärger auf Tibrin
- ↑ Battle Scars Concept Art Gallery auf StarWars.com