Jedipedia
Jedipedia
52.307
Seiten


„Jeeh-diiii töten!“
— Häuptling der Fleischräuber-Wüter zum Helden von Tython (Quelle)

Feindliche Macht fasst einige Geschehnisse auf Tython zur Zeit des Kalten Krieges zusammen: Meister Orgus Din schickte den zukünftigen Helden von Tython nach Kaleth, um die Fleischräuber von dort zu vertreiben. Beim Alten Schrein angekommen, traf der Jedi auf den Häuptling von Fleischräuber-Machtanwendern, der sogar sprechen konnte. Der Jedi sah sich gezwungen, die Fleischräuber zu töten und kurz darauf trafen Meisterin Bela Kiwiiks und ihr Padawan Kira Carsen ein. Meisterin Kiwiiks entdeckte ein Holocron bei dem Häuptling und trug dem Jedi auf, Kameras zu platzieren, damit der Jedi-Tempel die Ruinen im Blick hatte, sollten die Fleischräuber zurückkehren. Kurz darauf kontaktierte Meister Orgus seinen Padawan und schickte ihn nach Kalikori zurück. Dort erzählte Orgus, dass der Mann auf dem Holo sein ehemaliger Padawan Bengel Morr sei. Zudem berichtete Ranna Tao'Ven, dass ihre Mutter Sumari im Sterben lag. Ihre Späher hatten berichtet, dass sie ein Fleischräuber-Lager in den Bergen entdeckt hatten, das von einem Energieschild geschützt war. Orgus Din trug dem Jedi auf, den Energieschild zu deaktivieren, damit T7-O1 weitere Informationen aus dem Computer stehlen konnte. Somit machte sich der Jedi ein zweites Mal auf in den Tythosgrat.

Hinter den Kulissen[]

  • Es gibt noch die Bonus-Mission „Wachen des Anführers
  • Nach Abschluss der Quest erhält der Spieler:
    • 130 Credits
    • 11800 Erfahrung
    • den Kodex-Eintrag „Holocron“
    • Schlichte mittlere Creditkiste

Quellen[]