Erläuterung: Hier kann noch um einiges mehr geschrieben werden. Lord Dreist ≡Diskussion≡ 15:27, 1. Feb. 2014 (UTC)
Der Hangar des Jedi-Tempels oder der Andock Komplex war in der Zeit der Klonkriege die Landebucht des Jedi-Tempels auf dem Planeten Coruscant. Er füllte ein ganzes Stockwerk des oberen Teiles des Zentralturmes des Tempels. In diesem Hangar, der zu den Hochsicherheitsbereichen des Jedi-Tempels gehörte, wurden die Jedi-Sternjäger abgestellt, gewartet und erforderlichenfalls repariert. Außer den Jedi durften nur Senatoren, Freunde der Jedi und dort arbeitende Zivilisten diesen Bereich betreten oder dort arbeiten.
Beschreibung[]
Der hochgelegene Hangar war nur über einen einzigen, mit speziellen Überwachungssystemen ausgestatteten Aufzug erreichbar. Der Eingangsbereich war durch einen Gang, der durch die gesamte Halle führte, mit dem Hangartor auf der gegenüberliegenden Seite des Hangars verbunden. Der Raum wurde sehr effizient genutzt, sodass auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche ein ganzes Geschwader Sternjäger untergebracht werden konnte.
Wenn ein Jedi vom Hangar aus zu einer Mission aufbrechen wollte, wurde sein Jäger mittels einer Schiene zum Hangartor befördert. Nachdem sich dieses geöffnet hatte, schob sich eine Start- und Landeplattform ins Freie, sodass der Jäger in sicherer Entfernung von den Wänden des Tempels starten konnte. Weil die Jedi die Erlaubnis hatten, unabhängig von der planetaren Verkehrskontrolle zu operieren, wurde der gesamte Flugverkehr weiträumig um den Tempel herumgeleitet, sodass die Jäger der Jedi vom Tempel aus direkt in die Umlaufbahn fliegen konnten, um an die dort wartenden Hyperraumringe anzudocken.
In den Klonkriegen wurden dort auch Kanonenboote und andere militärische Vehikel, wie AT-RTs, untergebracht. Selbstverständlich befanden sich in den weiten Hallen des Hangars auch noch die persönlichen Sternjäger der Jedi, in den späteren Klonkriegen stellten diese Eta-2-Abfangjäger der Actis-Klasse dar. Selbst die Kanonenboote der Coruscant-Polizeikräfte waren einzeln im Hangar abgestellt.[1] Außerhalb des Tempels lagen dann auf Plattformen andere Docks, die für größere Schiffe wie Fregatten oder andere Kreuzer gedacht waren. Um die gesamten Schiffe zu verwalten und zu warten, wurden etliche Arbeitskräfte und Droiden, wie die CLL-M2 Materialheber, beschäftigt.[1]
Geschichte[]
Im Jahr 20 VSY wurde von Barriss Offee und Letta Turmond ein Anschlag auf den Hangar verübt.[2] Später flüchtete Großmeister Yoda mit seinem persönlichen Sternjäger und R2-D2 aus dem Jedi-Tempel durch den Hangar, da er in der Krankenstation festgehalten, aber anderswo gebraucht wurde.[1]
Quellen[]
- Episode III – Die Rache der Sith
- The Clone Wars – Verdachtsmomente (5.17)
- The Clone Wars – Stimmen (6.11)
- Jedi Temple Hangar in der Datenbank von StarWars.com
- Das offizielle Star Wars Fact File (WT: TEM 1-2)
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 The Clone Wars – Stimmen (6.11)
- ↑ The Clone Wars – Verdachtsmomente (5.17)