![]() |
News
- „Wir haben es mit einem unerwarteten Glücksfall zu tun. Das Imperium antwortet auf seine Niederlage hier, indem es einen Frontalangriff auf unsere Minen vorbereitet. Sie ziehen dabei Truppen von ihrer Stützpunktverteidigung ab. Das verschafft uns eine Gelegenheit zum Angriff. […] Der Angriff auf den imperialen Stützpunkt könnte unsere Minenarbeiter das Leben kosten, aber wir würden einen strategischen Sieg erringen.“
- — Korvan (Quelle)
Die Jedipedia ist eine freie Star-Wars-Enzyklopädie, an der jede und jeder mitarbeiten kann. Seit der Gründung am 16. Oktober 2005 haben unsere Autoren 52.013 Artikel verfasst, die jederzeit eingesehen werden können. Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen!
Jedipedia enthält Spoiler. Lesen erfolgt auf eigene Verantwortung!
Mitarbeit
Du hast Lust bekommen, in der Jedipedia mitzuarbeiten und ebenfalls Artikel zu verfassen? Um einen guten Einstieg als Autor zu meistern, können dir die nachfolgend aufgeführten Seiten einiges an Hilfe bieten.
Das Star-Wars-Universum
… nahezu alle Klon-Piloten der Blauen Staffel bei der Schlacht von Ryloth starben?
… die Attentäterin Fennec Shand vom Kopfgeldjäger Boba Fett gerettet wurde?
… Ahsoka Tano im Exil den Namen Ashla trug, der ihr in einem frühen Entwicklungsstadium zugedacht war?
… Der Aufstieg Kylo Rens eine kanonische Comicreihe ist, die den Fall von Ben Solo zu Kylo Ren zeigt?
… bei der Rettung Satele Shans der Sith-Imperator Valkorion endgültig besiegt wurde?
… das Aussehen der Imperialen Schocktruppen stark an das der Coruscant-Wachen aus der Zeit der Klonkriege angelehnt ist?
Für interessierte Leser

Koska Reeves war eine Mandalorianerin und Mitglied des Mandalorianischen Widerstands. Dabei gehörte sie den Nachteulen an, welche von Lady Bo-Katan Kryze angeführt wurden. Sie nahm circa 9 NSY an einer Mission auf dem Mond Trask teil, wo sie zusammen mit Bo-Katan, Axe Woves und Din Djarin einen Imperialen Gozanti-Klasse-Frachter überfiel. Später war sie auch Teil der Mission zur Rettung Grogus aus den Händen von Moff Gideon…
mehr

Die Ee sind eine Spezies von Würmern von Trilos, dem ersten Mond des Planeten Atraken im Kattelyn-System des Rolion-Sektors im Äußeren Rand. Im Gegensatz zu anderen Würmern sind die Ee eine technisch hoch entwickelte Spezies, die ohne das Wissen der auf Trilos siedelnden Atrakeniten und dem Rest der Galaxis eine komplexe Gesellschaft unter der Oberfläche des rohstoffreichen Mondes unterhalten. Um ihre Existenz vor Fremden geheim zu halten, setzen die Ee ihre starken mentalen Kräfte ein, um die Erinnerungen der Besucher zu verändern und sie tollkühne und kaum ernst zu nehmende Geschichten über ihre Welt verbreiten zu lassen…
mehr

Jedi – Fallen Order: Der dunkle Tempel ist eine 116-seitige Comic-Vorgeschichte zum Electronic Arts-Videospiel Jedi – Fallen Order. Geschrieben wurde die Geschichte von dem Autor Matthew Rosenberg und wurde erstmals in Deutschland durch den Panini-Verlag am 23. Juni 2020 veröffentlicht. Für die Zeichnungen und Cover wurden die Illustratoren Will Sliney, Paolo Villanelli und Ruairi Coleman durch den Marvel Comics-Verlag beauftragt...
mehr
Die Star-Wars-Saga
Sequel-Trilogie & Anthology-Series
weitere
Serien
Angekündigt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blogs & Podcast

Aktuelle Folge:
Review: Die Hohe Republik – Kampf um Valo
vom 06.02.2022
(mit Jul und Tobi)

Aktueller Blog:
The Mandalorian von Ben Braden

Aktueller Blog:
Felucia von Ben Braden
Aktueller Blog:
TOP TEN – Lichtschwerter von 09Peter09

Aktueller Blog:
Starring... Canderous Ordo - Darsteller gesucht von Agent Zuri
Umfrage
Ergebnisse der letzten Umfrage
Sollte sich Obi-Wan Kenobi in seiner Serie neu verlieben? (04.05.22-30.05.22, verlängert)
→Nein, das würde zu der Geschichte nicht passen. — 89
→Warum denn nicht? Liebe gehört zu Star Wars dazu! — 20
→Wer soll da nach Satine Kryze noch kommen? — 17
→Das ist mir eigentlich komplett egal. — 12
→Naja, solange er kein Auge auf Tante Beru wirft… — 16
Die Jedipedia-App
Möge die App mit dir sein!
Du möchtest immer zu Star Wars auf dem Laufenden bleiben? Hol dir jetzt die Fandom-App für Android oder iOS.
Um hier die Jedipedia aufzurufen, muss nach dem Download nur „Star Wars“ abonniert werden und die Sprache auf Deutsch gestellt sein.
→ Guide mit Bildern
![]() |