'''''[[:Kategorie:Magazine|Magazine]]'''''<br/>Magazine halten seit jeher den Kontakt mit den Fans, sei es durch Leserbriefe oder Informationen zu kommenden Events. Neue Kurzgeschichten, Interviews und andere Sachtexte versorgen die Leser auch über Romane und Comics hinaus mit Neuigkeiten aus der weit entfernten Galaxis.
'''''[[:Kategorie:Magazine|Magazine]]'''''<br/>Magazine halten seit jeher den Kontakt mit den Fans, sei es durch Leserbriefe oder Informationen zu kommenden Events. Neue Kurzgeschichten, Interviews und andere Sachtexte versorgen die Leser auch über Romane und Comics hinaus mit Neuigkeiten aus der weit entfernten Galaxis.
−
<div style="font-size:95%; padding-left:1.0em; padding-right:1.0em;">[[:Kategorie:Magazine|Magazine]] – [[Star Wars – Das offizielle Magazin|Das offizielle Magazin]] – [[Journal of the Whills]] – [[Star Wars Insider]] – [[Fact Files]] – [[Adventure Journal]] – [[Raumschiffe und Fahrzeuge]] – [[The Clone Wars (Magazin)|''The Clone Wars''-Magazin]] – [[:Kategorie:Bilder von Magazinen|Bilder]]</div>
+
<div style="font-size:95%; padding-left:1.0em; padding-right:1.0em;">[[:Kategorie:Magazine|Magazine]] – [[Star Wars – Das offizielle Magazin|Das offizielle Magazin]] – [[Journal of the Whills]] – [[Star Wars Insider]] – [[Fact Files]] – [[Adventure Journal]] – [[Raumschiffe und Fahrzeuge]] – [[The Clone Wars (Magazin)|''The Clone Wars''-Magazin]] – [[:Kategorie:Bilder aus Magazinen|Bilder]]</div>
Das Erweiterte Universum besteht zu einem großen Teil Romanen und Comics. Dabei ist es oft schwer, ihre Handlung zeitlich einzuordnen. Für einen besseren Überblick gibt es in der Jedipedia zwei Timelines, die alle bekannten Romane und Comics chronologisch auflisten.
Comics Comics zum Thema Star Wars faszinieren die Fans seit Jahren jeden Monat auf's Neue, angefangen bei den klassischen Geschichten aus dem Hause Marvel bis zu den aktuellen Serien wie Knights of the Old Republic und Legacy von Dark Horse.
Sachbücher Neben den erzählenden Werken existiert auch eine große Anzahl an Sach- und Quellenbüchern zu den verschiedensten Bereichen der Star Wars-Saga.
Magazine Magazine halten seit jeher den Kontakt mit den Fans, sei es durch Leserbriefe oder Informationen zu kommenden Events. Neue Kurzgeschichten, Interviews und andere Sachtexte versorgen die Leser auch über Romane und Comics hinaus mit Neuigkeiten aus der weit entfernten Galaxis.
Verlage Ohne die verschiedenen englischen und deutschen Verlage könnte kein Buch oder Comic die Fans erreichen. Hier sitzen die Verantwortlichen für Reihenplanung und Erscheinungstermine.
Autoren Noch unverzichtbarer sind die Autoren, ohne die das Erweiterte Universum nicht hätte entstehen und zu seinem heutigen blühenden Leben geführt werden können. Natürlich gehören auch die Designer und Zeichner der verschiedenen Comics und Sachbücher zu diesem Personenkreis.
Schatten der Königin, oder im Original Queen's Shadow, ist ein kanonischer Roman, welcher von Emily Kate Johnston geschrieben wurde. Das Buch mit dem Cover von Tara Phillips ist am 5. März 2019 bei Disney-Lucasfilm Press erschienen. Die deutsche Übersetzung wurde von Andreas Kasprzak vorgenommen und am 28. Mai 2019 bei Panini veröffentlicht. Der Roman wurde auf der San Diego Comic Con 2018 im Zuge eines Star-Wars-Literatur-Panels angekündigt. Er handelt von Padmé Amidala zwischen Episode I – Die dunkle Bedrohung und Episode II – Angriff der Klonkrieger und zeigt, wie sie sich von einer Königin zu einer Senatorin entwickelt.
Als Padmé Naberrie, Königin Amidala von Naboo, von ihrem Amt zurücktritt, wird sie von ihrer Nachfolgerin darum gebeten, künftig Naboos Interessen im galaktischen Senat zu vertreten. Padmé zögert, da sie sich nicht sicher ist, ob sie der ihr zugedachte Rolle gerecht werden kann. Doch die Bitte, ihrem Volk zu dienen, kann sie einfach nicht ablehnen. Zusammen mit ihren treuesten Dienerinnen muss Padmé nun herausfinden, wie man durch die tückischen Gewässer der Politik navigieren und nebenbei eine neue Identität jenseits des Schattens der Königin schmieden kann.