Jedipedia
Jedipedia
Advertisement
Jedipedia
51.950
Seiten
30px-Ära-Real


Lego Star Wars 1

Das Logo der Produktionsreihe

LEGO Star Wars ist eine Produktlinie des dänischen Spielzeugherstellers LEGO. Das Unternehmen führt verschiedene lizenzierte Produktlinien wie Harry Potter, Batman und Toy Story, zu denen bekannte Schauplätze und Fahrzeuge mit LEGO-Bausteinen und -Minifiguren nachgestellt werden. LEGO Star Wars ist nach dem hauseigenen LEGO City und einer weiteren Produktlinie die kommerziell dritterfolgreichste Linie des Unternehmens.[1] Die ersten LEGO-Sets zum Thema Star Wars erschienen 1999 anlässlich des Kinostarts von Episode I – Die dunkle Bedrohung. Seither sind Sets zu allen sechs Filmen der Star Wars-Saga, der Fernsehserie The Clone Wars und dem Erweiterten Universum veröffentlicht worden. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Produktlinie erschien 2009 auch das Sachbuch LEGO Star Wars – Lexikon der Figuren, Raumschiffe und Droiden mit einer exklusiven Minifigur von Luke Skywalker, das im Stil der Illustrierten Enzyklopädien alle bis dahin veröffentlichten LEGO-Star-Wars-Sets abbildet und erklärt. Außerdem gibt es vier LEGO-Star-Wars-Videospiele.

Geschichte[]

Das dänische Unternehmen LEGO hat seit 1999 mit dem Kinostart von Episode I – Die dunkle Bedrohung angefangen, Star-Wars-Produkte zu verkaufen. Erst gab es fünf Sets zu der Urtrilogie, unter anderem den X-Wing und den Landspeeder. Mitte des Jahres zum Kinostart von Die dunkle Bedrohung kamen dann mehrere Sets zu dem neuen Film hinzu, z. B. der Naboo-Raumjäger. Mittlerweile gibt es jedoch aus allen Episoden und dem Erweiterten Universum viele Modelle.

Lego-SW-Set Maul Vs Jinn

Das erste Set von 1999: Lightsaber Duel.

Die Sets liefen gut an, und die LEGO-Jedi wuchsen vielen ans Herz. 2000 und 2001 wurden weitere Sets aus Episode 1 produziert, 2002 bis 2005 wurden dann Sets aus der zweiten Episode verkauft. Mit 2005/2006 kam dann ein Umbruch: Die Figuren wurden mit hautfarbenen Köpfen und Händen produziert, die Sets wurden detailgetreuer und mehr. Die Sets aus den drei alten Episoden wurden mehr oder weniger querbeet produziert, darunter drei Millennium Falken. Ab 2007 gab es dann wieder Stoff aus der ersten Episode, darunter einen Republikanischen Kreuzer, den komplett überarbeiteten Naboo-Fighter, einen MTT mit 20 Kampfdroiden und ein Sith Infiltrator. Seit dem Kinostart von The Clone Wars wurden wieder neue Produkte hergestellt.

UCS-Lego-Yoda

Die Yoda-Statue war ein Erfolg.

Seit 2000 wurden sogenannte "Ultimate Collector Series"-Sets, zu deutsch Ultimative Sammler-Serie (kurz: UCS) produziert, die im Gegensatz zu den anderen Sets keine Figuren enthielten und nicht zum Spielen, sondern zum Sammeln gedacht waren. Dadurch wurden sie größer und detailgetreuer, ein Traum der älteren Sammler ging in Erfüllung. Von 2003 bis 2005 gab es dann das gleiche in die andere Richtung: Mini-Sets, für jeden erschwinglich und perfekt für eine Schlacht ohne Bodentruppen. Allerdings hielt sich das Interesse in Grenzen, weshalb seit 2005 auch keine Mini-Modelle mehr hergestellt werden. 2000 bis 2003 gab es auch LEGO-Figuren aus der erfolgreichen LEGO-Technik-Reihe, wie einen Kampfdroiden, Jango Fett, R2-D2 und andere. Doch diese Figuren waren relativ uninteressant für die Fans, und auch diese Reihe wurde eingestellt.

Für die LEGO-Mindstorms-Fans gab es auch das "Dark Side Developer Kit" und "Droid Developer Kit" mit programmierbaren Robotern. Weitere Kits wurden nicht auf den Markt gebracht. Ab 2005 wurden zu Dreierpacks Star-Wars-Figuren mit Magneten in den Beinen herausgebracht. Die Sammler begrüßten das, denn so konnte Lego Einzelfiguren verkaufen, ohne gegen die Rechte zu verstoßen, denn die Lizenz für Einzelfigurenverkauf liegt allein bei Hasbro. 2007 wurde die Reihe fortgesetzt und verkauft sich recht gut. Schlüsselanhänger, Kulis und T-Shirts gab es auch, aber ein großer Erfolg war nichts davon. Lego brachte zusammen mit Traveller's Tales und Giant drei PC-Spiele heraus: LEGO Star Wars - Das Videospiel, LEGO Star Wars II - Die Klassische Trilogie und LEGO Star Wars III – The Clone Wars was am 26. März 2011 erschienen ist. Die Spiele wurden mehrfach ausgezeichnet und waren so erfolgreich, dass man beschlossen hat, ein drittes Spiel zu produzieren: LEGO Star Wars - Die komplette Saga, in dem die beiden Vorgänger zusammengefasst, verbessert und mit Bonus-Material aufgestockt wurden. Allerdings wird es nur für die Next-Generation-Konsolen, also nicht für PC, erscheinen. Für die Dioramenbauer gibt es seit Frühjahr 2007 sogenannte Battlepacks. Diese Sets enthalten mehrere Soldaten Figuren (Klonkrieger, Kampfdroiden, etc.), die früher recht selten waren. Die Packs beinhalten außer den Figuren und dazu passenden Blastern auch noch ein oder zwei kleine Modelle. Diese waren bisher nur schlechte Erfindungen die im Star-Wars-Kanon nie so aufgetaucht sind (Ausnahme das STAP und das Stand-Geschütz). Außerdem gab es seit der Einführung der Battlepacks auch eine Umstellung von den Megaphonen mit Noppen auf etwas filmgetreuere Waffen. Diese Waffen gibt es in einer kleinen Form, die ähnlich den E-11-Sturmtruppenblaster ist und in einer langen Form die an die längeren Sandtruppengewehre erinnert. Damit auch die Kampfdroiden die neuen Waffen halten können, wurden ihre Arme etwas begradigt.

UCS-Falcon

Das bisher größte Star-Wars-Set: Der Millennium Falke mit 5195 Teilen und 5 Minifiguren.

Seit September 2007 hat LEGO anlässlich des 30. Geburtstages der Weltraum-Saga das ultimative Set herausgebracht: Einen maßstabsgetreuen Millennium Falcon, das bis dahin größte LEGO-Produkt aller Zeiten. Die 5195 Teile ergaben einen Einführungspreis von 559,99 Euro.

Im LEGO-Club-Magazin vom Juni 2008 kündigte LEGO zwei neue The-Clone-Wars-Sets an, die am 26. Juli erschienen sind: ein Magnaguard Starfighter und ein V-19 Torrent. Es sind aber zudem noch sechs weitere Sets im Jahre 2008 auf den Markt gekommen (siehe Setliste). Außerdem sind im Heft mehrere Star-Wars-Elemente versteckt. Auf der Titelseite des Heftes, die Indiana Jones zeigt, schaut C-3PO um die Ecke des Tempels, ein Ureinwohner steht mit aktiviertem Lichtschwert auf dem Tempel, im Himmel fliegt zwischen vier Vögeln ein X-Flügler, ein Blaster hängt an einer Tempelwand und eine Zeichnung zeigt Yoda. Im Indiana-Jones-Comic sind in einen Stein zwei TIE-Jäger eingemeißelt und zu den Schätzen, die Indiana Jones gefunden hat, zählt ein Lichtschwert.

Im Februar 2009 sind ebenfalls neue The Clone Wars-Sets erscheinen. Unter ihnen ein Battle Pack der GAR mit einem zweisitzigen Kampfläufer und einem brandneuen Klon-Kanonier, ein Battle Pack der KUS mit drei Attentäterdroiden, zwei Attentäterdroidencommandern und einem Speeder, welcher Raketen abfeuern kann. Außerdem erschien noch ein Hyänen-Klasse-Bomber|Hyänen-Klasse-Bomber, der zwischen Walker-, Bomber-, und Angriffsmodus wechseln kann, im selben Set waren drei völlig neuen Jäger-Kampfdroiden enthalten. Dazu kommt noch ein neuer Darth Vader's TIE Fighter, ein Armierter Angriffstank mit Meister Yoda und drei neuen B2-Superkampfdroiden mit Raketenwerfern, sowie ein Republic Attack Shuttle mit Meister Windu. Außerdem erhältlich: ein Jedi-Sternjäger von Ahsoka Tano mit R7-A7, zwei Buzz-Droiden und einem neuen Vulture-Droide.

Anfang 2010 kamen weitere Produkte hinzu. Unter anderem ein Venator-Klasse Sternzerstörer, ein Tri-Droidenjäger, ein ARC-170 Sternjäger, General Grievous' Starfighter und zuletzt ein Heavy Assault Vehicle/wheeled A6 Juggernaut.

Setliste[]

Episode 1

  • 3343 Star Wars #4
  • 7101 Lightsaber Duel
  • 7111 Droid Fighter
  • 7115 Gungan Patrol
  • 7121 Naboo Swamp
  • 7124 Flash Speeder
  • 7126 Battle Droid Carrier
  • 7131 Anakin's Podracer
  • 7141 Naboo Fighter
  • 7151 Sith Infiltrator
  • 7155 Trade Federation AAT
  • 7159 Podracer Bucket
  • 7161 Gungan Sub
  • 7171 Mos Espa Podrace
  • 7184 Trade Federation MTT
  • 7186 Watto's Junkyard
  • 7203 Jedi Defense I
  • 7204 Jedi Defense II
  • 7660 Naboo Starfighter with Vulture Droid
  • 7662 Trade Federation MTT
  • 7663 Sith Infiltrator
  • 7665 Republic Cruiser
  • 7877 Naboo Starfighter
  • 7929 Battle of Naboo
  • 7961 Darth Maul`s Sith Infiltrator
  • 7962 Anakin's & Sebulba``Podracer
  • 9499 Gungan Sub

Episode 2

  • 4478 Geonosian Fighter
  • 4482 AT-TE
  • 7103 Jedi Duel
  • 7113 Tusken Raider Encounter
  • 7133 Bounty Hunter Pursuit
  • 7143 Jedi Starfighter
  • 7153 Jango Fett's Slave I
  • 7163 Republic Gunship
  • 7752 Count Dooku's Solar Sailer

Episode 3

  • 6205 V-wing Fighter
  • 7250 Clone Scout Walker
  • 7251 Darth Vader Transformation
  • 7252 Droid Tri-Fighter
  • 7255 General Grievous Chase
  • 7256 Jedi Starfighter und Vulture Droid
  • 7257 Ultimate Lightsaber Duel
  • 7258 Wookiee Attack
  • 7259 ARC-170 Starfighter
  • 7260 Wookiee Catamaran
  • 7261 Clone Turbo Tank
  • 7283 Ultimate Space Battle
  • 7656 General Grievous´Starfighter
  • 7661 Jedi Starfighter with Hyperdrive Ring
  • 7670 Hailfire Droid & Spider Droid
  • 7671 AT-AP Walker
  • 8096 Palpatine's Shuttle
  • 9494 Anakin Skywalker's Jedi Interceptor [2]
  • 9526 Palpatines Gefangennahme
  • 65771 Episode 3 Collectors Kit

Episode 4

  • 4477 T-16 Skyhopper
  • 4501 Mos Eisley Cantina
  • 6211 Imperial Star Destroyer
  • 7106 Droid Escape
  • 7110 Landspeeder
  • 7140/7142 X-wing Fighter
  • 7146 TIE Fighter
  • 7150/7152 TIE Fighter & Y-wing
  • 7190 Millennium Falcon
  • 7262 TIE Fighter and Y-Wing
  • 7263 TIE Fighter
  • 7658 Y-Wing Fighter
  • 7659 Imperial Landing Craft
  • 7965 Millenium Falcon
  • 8017 Darth Vader's TIE Fighter
  • 8092 Luke's Landspeeder
  • 9490 Droid Escape [2]
  • 9493 X-Wing [2]
  • 9495 Y-Wing Gold Leader [2]
  • 10131 Tie Fighter Collection
  • 10144 Sandcrawler
  • 10188 Death Star
  • 10198 Tantive IV

Episode 5

  • 4479 TIE-Bomber
  • 4483 AT-AT
  • 4500 Rebel Snowspeeder
  • 4502 X-wing Fighter
  • 4504 Millennium Falcon
  • 6209 Slave I
  • 6212 X-wing Fighter
  • 7119 Cloud Car
  • 7130 Snowspeeder
  • 7144 Slave I
  • 7666 Hoth Rebel Base
  • 7749 Echo Base
  • 7879 Hoth Echo Base
  • 8083 Rebel Trooper Battle Pack
  • 8084 Snowtrooper Battle Pack
  • 8089 Hoth Wampa Cave
  • 8097 Slave I
  • 10123 Cloud City
  • 10178 Motorized AT-AT Walker

Episode 6

  • 3340 Star Wars #1
  • 3341 Star Wars #2
  • 3342 Star Wars #3
  • 4475 Jabba's Message
  • 4476 Jabba's Prize
  • 4480 Jabba's Palace
  • 6206 TIE Interceptor
  • 6207 A-wing Fighter
  • 6208 B-wing Fighter
  • 6210 Jabba's Sail Barge
  • 7104 Desert Skiff
  • 7127 Imperial AT-ST
  • 7128 Speeder Bikes
  • 7134 A-wing Fighter
  • 7139 Ewok Attack
  • 7166 Imperial Shuttle
  • 7180 B-wing Fighter
  • 7200 Final Duel I
  • 7201 Final Duel II
  • 7264 Imperial Inspection
  • 7657 AT-ST Walker
  • 7658 Y - Wing Starfighter
  • 7956 Ewok Attack
  • 8038 The Battle of Endor
  • 9492 TIE Fighter [2]
  • 9496 Desert Skiff
  • 9516 Jabba's Palace
  • 10143 Death Star
  • 10221 Super-Sternenzerstörer


The Clone Wars

  • 7669 Anakin's Jedi Starfighter
  • 7673 MagnaGuard Starfighter
  • 7674 V-19 Torrent
  • 7675 AT-TE Walker
  • 7676 Republic Attack Gunship
  • 7678 Droid Gunship
  • 7679 Fighter Tank TX 130S
  • 7680 The Twilight
  • 7681 Homing Spider Droid
  • 7748 Corporate Alliance Tank Droid
  • 7751 Ahsoka's Starfighter & Vulture Droid
  • 7913 Clone Trooper Battle Pack
  • 7914 Mandalorian Battle Pack
  • 7930 Bounty Hunter Gunship
  • 7931 T6 Jedi Shuttle
  • 7964 Republic Frigate
  • 7957 Sith Nightspeeder
  • 7959 Geonosian Starfighter
  • 8014 Clone Walker Battle Pack
  • 8015 Assassin Droids Battle Pack
  • 8016 Hyena Droid Bomber
  • 8018 Separatist AAT
  • 8019 Republic Attack Shuttle
  • 8036 Separatists Shuttle
  • 8037 Anakin's Y-Wing Starfighter
  • 8039 Venator-class Republic Attack Cruiser
  • 8085 Freeco Speeder
  • 8086 Droid Tri-Fighter
  • 8088 ARC-170 Starfighter
  • 8091 Republic Swamp Speeder
  • 8093 Plo Koon's Starfighter
  • 8095 General Gievous' Starfighter
  • 8098 Clone Turbo Tank
  • 8128 Cad Bane's Speeder
  • 9488 ARC Troopers vs. Commando Droids [2]
  • 9489 Endor Rebel (x2) vs. Scout Trooper & Stormtrooper[2]
  • 9491 Geonosian Cannon [2]
  • 9498 Saesee Tiins Jedi Starfighter
  • 9515 The Malevolence
  • 9525 Pre Vizsla's Mandalorian Fighter

Erweitertes Universum

  • 7654 Battle Droid Battle Pack
  • 7655 Clone Trooper Battle Pack
  • 7664 Tie Crawler
  • 7667 Imperial Dropship
  • 7668 Rebel Scout Speeder
  • 7672 Rogue Shadow
  • 7915 Imperialer V-Wing Starfighter
  • 8087 TIE Defender

Star Wars The Old Republic

  • 9497 Republic Striker-class Starfighter
  • 9500 Sith Fury-class Interceptor

UCS-Sets

  • 7181 UCS TIE Interceptor
  • 7191 UCS X-wing Fighter
  • 7194 UCS Yoda
  • 10018 UCS Darth Maul
  • 10019 UCS Rebel Blockade Runner
  • 10026 UCS Naboo Starfighter
  • 10030 UCS Imperial Star Destroyer
  • 10134 UCS Y-wing Attack Starfighter
  • 10143 UCS Death Star 2
  • 10174 UCS AT-ST
  • 10175 UCS Vaders Tie Advanced
  • 10179 UCS Millennium Falcon
  • 10212 UCS Imperial Shuttle
  • 10215 UCS Obi-Wan's Jedi Starfighter
  • 10225 R2-D2

Midi-Scale-Sets

  • 7778 Millennium Falcon
  • 8099 Imperial Star Destroyer

Mini-Sets

  • 3219 TIE Fighter
  • 4484 X-Wing and Tie Advanced
  • 4485 Sebulbas Podracer and Anakins Podracer
  • 4486 Snowspeeder and AT-ST
  • 4487 Slave I and Obi-Wan's Jedi Starfighter
  • Zusatzmodell Tie-Bomber
  • 4488 Millennium Falcon
  • 4489 ATAT
  • 4490 Republic Gunship
  • 4491 MTT
  • Zusatzmodell Y-Wing
  • 4492 Stardestroyer
  • 4493 Sith Infilitator
  • 4494 Imperial Shuttle
  • 4495 AT-TE
  • 6963 X-Wing
  • 6964 Bobas Slave I
  • 6965 Tie Interceptor
  • 6966 Jedi Starfighter
  • 6967 ARC-170 Starfighter
  • 6968 Wookiee Attack
  • 8028 Tie Fighter
  • 8029 Mini Snowspeeder
  • 8031 V-19 Torrent
  • 8033 General Grievous Starfighter
  • 20006 Clone Turbo Tank
  • 20007 Republic Attack Cruiser
  • 20009 AT-TE Walker
  • 20010 Republic Gunship
  • 20016 Imperial Shuttle
  • 20018 AT-AT Walker
  • 30050 Republic Attack Shuttle
  • 30051 X-Wing Fighter

Technik-Sets

  • 4481 Hailfire Droid
  • 8000 Pit Droid
  • 8001 Battle Droid
  • 8002 Droideka
  • 8007 C-3PO
  • 8008 Stormtrooper
  • 8009 R2-D2
  • 8010 Darth Vader
  • 8011 Jango Fett
  • 8012 Super Battle Droid
  • 9748 Droid Developer Kit
  • 9754 Dark Side Developer Kit

Build the Galaxy

  • 9674 Naboo Starfighter and Naboo Pilot[2]
  • 9675 Sebulba’s Podracer and Sebulba[2]
  • 9676 TIE Interceptor and TIE Pilot[2]

Lego Games

  • 3866 Battle of Hoth [2]

Stand: 1. Juni 2012; Anmerkung: Die Magnet-Sets, Schlüsselanhänger etc. sind nicht aufgezählt.

Trivia[]

Am 27. Februar 2010 trat in der Fernsehshow Wetten, dass...? ein junges Mädchen namens Sophia Heesch auf, welche die LEGO-Figuren mit ihrer Zunge ertastete. Nachdem sie die Figuren Han Solo (Millennium Falke) und Leia (Endor) ertastet hatte, scheiterte sie am Snowtrooper, da sie ihn mit Boba Fett verwechselte. Kurz darauf konnte sie den Fehler aber wieder wettmachen und durch die Figuren ASP-Droide und Yoda (The Clone Wars) gewann sie eine Reise nach Kalifornien mit einer Führung durch die Universal Studios und einer exklusiven Besichtigung der Star Wars-Studios.

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

Advertisement