- „Er versteht den Charakter wirklich. Sicher schaut er immer von der Sound-Perspektive, aber er versucht immer Wege zu finden, zu verbinden und einen Einblick zu geben, was die Charaktere fühlen, ihre Reise, ihr Entwicklungsbogen, und was sie in dem Moment durchmachen... Mit Ludwig zu reden, ist wie mit einem anderen Autoren oder Schauspieler oder Editor zu reden. Nur redet er halt, im Wesentlichen, über Sound.“
- — Steven Caple Jr. über Göransson[9]
Ludwig Göransson, geboren am 1. September 1984 in Linköping, Schweden, ist ein Oscar-, Emmy- und Grammy-prämierter Komponist, Musiker und Musikproduzent. Bekannt ist er unter Anderem als Produzent von Childish Gambino, sowie für die Filmmusik zu Black Panther.[2][3] Zudem schrieb er den Soundtrack zu The Mandalorian.[5]
Biografie[]
Göransson wuchs in Linköping, Schweden auf.[4] Ein prägender Moment in seiner Kindheit war, als er seinen Vater Tomas, der selbst Gitarrenlehrer und Musiker ist, zu Metallica abrocken sah.[1] Zu seinem 7. Geburtstag bekam Göransson seine erste elektrische Gitarre, womit auch seine musikalische Karriere ihren Anfang nahm. So studierte er schließlich von 2004 bis 2007 an der Königlichen Musikhochschule Stockholm in der Jazz-Fakultät. In dieser Zeit schrieb Göransson auch Jingles für MTV und das schwedische Fernsehen.[10] Es folgte der Umzug in die Vereinigten Staaten, wo er Scoring for Motion Picture and Television an der University of Southern California studierte. In Folge dessen fand er erste Beschäftigungen im Bereich Filmmusik als Assistent des Komponisten Theodore Shapiro, mit dem er unter Anderem an der Hollywood-Satire Tropic Thunder arbeitete.[4] An der Hochschule lernte er auch seinen langjährigen Freund Ryan Coogler kennen.[3]
Seinen Durchbruch in Hollywood hatte Göransson 2009, als er die Musik zur Sitcom Community schrieb. Hierdurch entstand auch der Kontakt zu Donald Glover, einem der Hauptdarsteller der Serie. Auf Community folgten weitere Arbeiten an Fernsehserien wie New Girl und Happy Endings. Seine ersten Arbeiten an großen Spielfilmen erschienen 2013 mit Ryan Cooglers Nächster Halt: Fruitvale Station und der Komödie Wir sind die Millers.[4]
2015 arbeitete Göransson erneut mit Ryan Coogler zusammen an dem Film Creed: Rocky's Legacy aus dem Rocky-Franchise. Auch dessen Fortsetzung Creed II: Rocky's Legacy von Regisseur Steven Caple Jr. vertonte er 2018. Im selben Jahr erschien auch Göranssons wohl erfolgreichster Film als Komponist, Black Panther, die dritte Zusammenarbeit mit Regisseur Coogler.[11] Für seine Arbeit an dem Superhelden-Film gewann Göransson 2019 sowohl den Oscar als auch den Grammy für die Beste Filmmusik.[6] Ebenfalls 2018 erschien Venom, ein weiterer Superhelden-Film mit Göranssons Musik. 2019 vertonte er die erste Star Wars Disney+ Serie The Mandalorian, für welche er 2020 den Emmy für die beste Musik einer Dramaserie erhielt.[7] 2020 erschien Christopher Nolans Tenet mit Musik von Göransson, sowie die zweite Staffel The Mandalorian.[11]
Neben seiner Tätigkeit als Filmmusik-Komponist ist Göransson auch als Musiker und Musikproduzent sehr erfolgreich. An der Musikhochschule in Stockholm gründete er 2005 das Jazz-Quintett Fabulous Five, mit welchem er den Wettbewerb des nationalen schwedischen Jazzfestes gewann, sowie durch Europa tourte.[10] Nachdem er im Zuge seiner Arbeit an der Serie Community Donald Glover kennengelernt hatte, begann er dessen Hip-Hop-Projekt Childish Gambino zu produzieren, das Debutalbum Camp erschien 2011. Neben seiner Tätigkeit als Produzent schrieb er die Songs auch mit. 2013 folgte das zweite Childish Gambino Album Because the Internet, im Zuge dessen Göransson auch mit Gaststars wie Chance The Rapper zusammenarbeitete. Ebenfalls 2013 erschien die Debut-EP How to Find a Party von Göranssons Indie-Pop Soloprojekt Ludovin. In den folgenden Jahren war Göransson an diversen erfolgreichen Alben von Künstlern wie Moses Sumney, ZZ Ward und John Legend beteiligt. Auch seine Zusammenarbeit mit Donald Glover blieb erfolgreich, so gewannen sie mit dem Childish Gambino Song This is America 2019 die Grammys für den Besten Song und die Beste Aufnahme, letztere Kategorie ging damit erstmals an einen Rap-Song.[4] Göransson tritt als Gitarrist auch live mit Childish Gambino auf.[12] Hierdurch stand er bei großen Festivals wie dem Coachella 2019 auf der Bühne.[13]
Göransson ist mit der Violinistin Serena McKinney verheiratet. Die beiden lernten sich ca. 2008 bei einer Scoring-Session kennen und heirateten 2018 mit dreitägigen Festivitäten in Schweden, einschließlich eines Wald-Raves und einer Opernhaus-Hochzeit unter der Leitung von Ryan Coogler. Im September 2019 kam mit Sohn Apollo das erste Kind des Paares zur Welt.[1]
Stil[]
Filmmusik[]
- „Er hat nicht unbedingt einen typischen Stil musikalisch. Seine Musik passt sich jeder Geschichte an, und als Filmemacher ist das wirklich unwiderstehlich. Er kann zusammenarbeiten in so vielen, vielen verschiedenen Welten und vielen Medien. Er hat in seinem jungen Alter schon bewiesen, dass er weiß, wie man sich mit Leuten verbindet — nicht nur mit Leuten, mit denen er zusammenarbeitet, sondern auch mit dem Publikum und Hörern.“
- — Jon Favreau über Göranssons Stil[14]
Göransson hat mit seinen Filmmusiken bereits ein breites musikalisches Spektrum abgedeckt. Anstelle eines bestimmten "Trademark-Sounds" passt sich Göransson den Projekten und der Welt, in der er gerade arbeitet, immer an.[1] Besonders hervorzuheben ist hierbei seine oscarprämierte Filmmusik zu dem Marvel-Film Black Panther, für die er 4 Monate vor Drehstart nach Afrika reiste. Im Senegal begleitete er den dortigen Musik-Star Baaba Maal auf Tour, und ließ sich dort traditionelle afrikanische Instrumente zeigen. Göranssons baute seinen Score auf diesen Instrumenten, etwa der "Sprechenden Trommel" und der Fula Flöte, auf. Auf diesem Fundament aus traditionellen Rhythmen aufbauend arbeitete Göransson dann auch mit Hip-Hop Sounds und einem Orchester. Insbesondere letzteres stellte sich als herausfordernd heraus, da melodische Orchester im starken Kontrast zu den rhythmischen traditionellen Instrumenten stehen, weshalb Göransson sein Orchester auch wie Rhythmen und Trommeln behandelte.[15] Doch auch für andere Filme griff er auf ungewöhnliche Methoden zurück, so nutzte er für Nächster Halt: Fruitvale Station tatsächliche Sounds des Bay Area Rapit Transit Nahverkehrsnetzes, und für Creed: Rocky's Legacy nahm er Geräusche eines Boxtrainings aus Regisseur Ryan Cooglers früherem Gym in Oakland auf, woraus er Rhythmen für die Kampfszenen des Films erschuf.[3]
Kleidung[]
Neben seiner Musik fällt an Göransson auch dessen Aussehen auf. Zusätzlich zu seiner langen braunen Haarmähne, die er schon als Kind hatte, ist auch sein Kleidungsstil ungewöhnlich. Zumeist trägt er exzentrische/modische selbst ausgewählte Outfits – auch im Alltag verlässt er das Haus nicht in einem einfachen T-Shirt. Laut eigener Aussage wählt er seine Klamotten so, dass sie die Musik, an der er gerade arbeitet, ergänzen. Regisseur Steven Caple Jr. vermutet gar, dass ihm seine Outfits bei der musikalischen Arbeit helfen, auch Göranssons Frau McKinney hält die Kleidung für eine Inspirationsquelle ihres Mannes.[1]
Wirken in Star Wars[]
- „Für jeden Filmmusik-Komponisten ist 'Star Wars' der heilige Grahl der Filmmusik, denn es ist die bekannteste Musik, Punkt. Die Art und Weise, wie ich das Ganze angegangen bin, war, etwas komplett anderes zu versuchen. Die Einsamkeit einer einzelnen Solo Flöte. Die Bassblockflöte wurde der Klang des Mandalorianers. So habe ich angefangen. ... Ich wollte, dass die zentrale Seele organisch ist. Dann wollte ich Tech Sounds hinzufügen. Und ich wollte auch ein cinematisches Orchester hinzufügen, welches es sich wie 'Star Wars' anfühlen lässt.“
- — Ludwig Göransson über seinen Ansatz, die Musik für The Mandalorian zu komponieren[16]
Für seine Musik zur Star Wars-Serie The Mandalorian wollte Göransson - eigener Aussage nach ein großer Fan der Star Wars-Musik von John Williams, weshalb er in Hinblick auf seine Musik auch etwas Druck verspürte - einen eigenen Sound entwickeln, und dabei dennoch Star Wars treu bleiben. Um dies zu erreichen, begann er mit dem am wenigsten Star Wars-typischen Instrument, das er sich vorstellen konnte: Er kaufte sich ein Set Blockflöten. Insbesondere der Klang der Bassblockflöte überzeugte ihn, welche die Basis seines Hauptthemas darstellt. Diese Aufnahme bearbeitete er mit modernen Effekten, um es wie eine "Weltraum-Flöte" klingen zu lassen. Insgesamt verbindet Göranssons The Mandalorian-Score organische Instrumente mit technischer moderner Produktion und einem Orchester.[17]
Göransson begann sehr früh im Projekt-Verlauf seine Arbeit, sodass er zuerst das Skript laß und Konzeptzeichnungen sah, auf Basis dessen begann er mit der Arbeit. Im Gespräch mit Jon Favreau und Dave Filoni kamen neben Star Wars auch Einflüsse wie Western und Samurai-Filme zur Sprache. Während der Dreharbeiten zu Kapitel 4 – Die Zuflucht besuchte Göransson das Set mit Teilen seiner Arbeit auf Kopfhörern. Unter Anderem Jon Favreau, Bryce Dallas Howard und Gina Carano hörten sich im Zuge dessen die Musik am Set an.[17]
Eine Besonderheit des Scores ist, dass für jede Episode bzw. jeden Regisseur leichte Variationen der Themen existieren.[17]
Für seinen Score zu den Episoden The Mandalorian: Kapitel 8 – Erlösung und The Mandalorian: Kapitel 16 – Die Befreiung wurde Göransson mit zwei aufeinanderfolgenden Emmys für Outstanding Music Composition for a Series (Original Dramatic Score) ausgezeichnet.[7][8]
Göransson war auch an der Filmmusik zu Das Buch von Boba Fett beteiligt. Hier stammten musikalische Themen von ihm, insbesondere das Main Title Theme. Den Score zur Serie schrieb sein Freund und Kollaborateur Joseph Shirley.[18][19]
Beziehungen[]
Ryan Coogler[]
- „Wenn wir arbeiten, bekomme ich noch immer dasselbe Gefühl, das ich hatte, als wir Studenten waren und in unserem Schlafsaal an dem Kurzfilm gearbeitet haben. Es ist dieselbe Stimmung, und es ist dieselbe Art Kribbeln im Bauch, wenn wir zusammenarbeiten. Es ist wirklich besonders und einzigartig, eine Freundschaft zu haben, die von so jung bis jetzt reicht... Ich schätze, wir tun dasselbe, nur auf einem größeren Maßstab, und mehr Menschen können es hören.“
- — Ludwig Göransson über seine Zusammenarbeit mit Ryan Coogler[20]
Während seiner Zeit als Student an der University of Southern California schrieb Göransson die Musik für viele Kurzfilme seiner Kommilitonen. Während er die Meisten davon als schlecht bezeichnete, stach einer für ihn heraus: Ryan Cooglers Kurzfilm Locks aus dem Jahr 2009. Coogler und Göransson hatten sich 2007 in einem Verbindungshaus beim Billard-Spielen kennengelernt, im Gespräch über schwedische Hip-Hop Künstler begann die bis heute anhaltende Freundschaft, Coogler bezeichnete die Beziehung zu Göransson gar als "wie Familie".[3] Nach Locks vertonte Göransson auch den 2010 erschienenen Kurzfilm Fig, sowie mit Nächster Halt: Fruitvale Station (2013), Creed: Rocky's Legacy (2015) und Black Panther (2018) sämtliche Spielfilme Cooglers.[11]
Donald Glover[]
Während seiner Arbeit an der Serie Community lernte Göransson Donald Glover, einen der Hauptdarsteller, kennen, als dieser für Vocal-Aufnahmen eines Irish-Tango Covers des Songs Somewhere Out There aus dem Film Feivel, der Mauswanderer ins Studio kam. Die beiden hatten eine gute Zeit zusammen im Studio, und so schrieb Glover ein paar Wochen später eine Mail an Göransson, in der er ihm von seinem Rap-Projekt erzählte, und ihn darum bat, einen Song für ihn abzumischen.[3] Seitdem war Göransson an sämtlichen Alben von Glovers Hip-Hop Projekt Childish Gambino beteiligt: Camp (2011), Because the Internet (2013), "Awaken, My Love!" (2016) und 3.15.20 (2020).[4] 2018 waren sie für das Album "Awaken, My Love!", sowie den Song Redbone zusammen für 3 Grammys nominiert, 2019 gewannen sie mit dem Song This is America 2 Grammys von 3 Nominierungen.[6] Da Glover bei der Verleihung nicht anwesend sein konnte, nahm Göransson den Award für die Beste Aufnahme entgegen.[21] Glover und Göransson spielten im Rahmen von Childish Gambino auch gemeinsam Konzerte, Göransson trat hier als Gitarrist und Keyboarder auf.[12]
Hinter den Kulissen[]
- Passenderweise wurde Göransson nach dem Komponisten Ludwig van Beethoven benannt. Sein Vater wollte ihn nach dem Blues-Gitarristen Albert King benennen, seine Mutter setzte sich aber mit dem Vornamen "Ludwig" durch.[3]
- Göransson benannte seinen Sohn Apollo nach dem griechischen Gott der Musik, Weissagung und Heilkünste. Der Name ist aber auch eine Hommage an den Charakter Apollo Creed aus den Rocky und Creed Filmen, an letzteren arbeitete Göransson auch selbst als Komponist.[1]
- Göransson hat einen Cameo-Auftritt im Film Creed: Rocky's Legacy von Ryan Coogler, er spielt dort ein Mitglied von Biancas Band.[22]
Werk (Auswahl)[]
- „Er hat diesen wahren Spielgeist, sodass er wirklich experimentieren kann. Er hat eine Art den Künstlern, mit denen er arbeitet, sehr nah zu kommen, sodass es wirklich tiefe Kollaborationen sind.“
- — Tessa Thompson, mit der Göransson für Creed: Rocky's Legacy Songs aufnahm, über Göransson[23]
Filmografie
- 2009-2015: Community
- 2011-2018: New Girl
- 2011-2012: Happy Endings
- 2013: Nächster Halt: Fruitvale Station (als Ludwig Girabsson)
- 2013: Wir sind die Millers
- 2014: Top Five
- 2014-2015: Satisfaction
- 2015: Creed: Rocky's Legacy
- 2016: Central Intelligence
- 2018: Black Panther
- 2018: Death Wish
- 2018: Venom
- 2018: Creed II: Rocky's Legacy
- 2019: The Mandalorian
- 2020: Tenet
Discografie
- 2011: Childish Gambino – Camp (Produzent, Komponist & Instrumentalist)
- 2012: ZZ Ward – Til the Casket Drops (Produzent & Instrumentalist)
- 2013: Ludovin – How to Find a Party (Soloprojekt)
- 2013: HAIM – Days Are Gone (Produzent)
- 2013: Childish Gambino –Because the Internet (Produzent, Komponist & Gitarrist)
- 2014: Down with Webster – Party for Your Life (Komponist)
- 2014: Childish Gambino – Kauai (Komponist)
- 2015: Selah Sue – Reason (Produzent, Komponist & Instrumentalist)
- 2016: Emmy the Great – Second Love (Produzent, Komponist & Instrumentalist)
- 2016: John Legend – Darkness and Light (Komponist)
- 2016: Childish Gambino – "Awaken, My Love!" (Produzent, Komponist & Instrumentalist)
- 2017: ZZ Ward – The Storm (Produzent, Komponist & Instrumentalist)
- 2017: Moses Sumney – Aromanticism (Produzent, Komponist & Instrumentalist)
- 2018: Childish Gambino – This is America (Produzent & Komponist)
- 2019: Vampire Weekend – Father of the Bride (Komponist)
- 2020: Childish Gambino – 3.15.20 (Produzent & Komponist)
Weblinks[]
- Ludwig Göransson in der Internet Movie Database
- Ludwig Göransson auf AllMusic
- Ludwig Göransson to Compose Score for The Mandalorian auf StarWars.com
- Ludwig Göransson in der deutschsprachigen Wikipedia
- Ludwig Göransson in der englischsprachigen Wikipedia
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 ‘Black Panther’ composer Ludwig Göransson brings new sounds to ‘Star Wars’ series ‘The Mandalorian’ in der LA Times
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Ludwig Göransson - Bio in der Internet Movie Database
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 How Ludwig Goransson Became Directors’ Secret Musical Weapon in der NY Times
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 Ludwig Göransson - Biography auf AllMusic
- ↑ 5,0 5,1 Ludwig Göransson to Compose Score for The Mandalorian auf StarWars.com
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 Ludwig Göransson - Awards in der Internet Movie Database
- ↑ 7,0 7,1 7,2 @starwars (Star Wars) auf Twitter
- ↑ 8,0 8,1 The Mandalorian Wins Seven Emmy Awards auf StarWars.com
- ↑ Eigenübersetzung von "He really understands character. He’s definitely always looking from the sound perspective, but he’s always trying to find ways to connect and give insight on what the characters are feeling, their journey, their arc and what they are going through at the moment ... Talking to Ludwig is like talking to another writer or another actor or editor. He was just talking, essentially, about sound.", ‘Black Panther’ composer Ludwig Göransson brings new sounds to ‘Star Wars’ series ‘The Mandalorian’ in der LA Times
- ↑ 10,0 10,1 Biografie auf seiner offiziellen Website in der Wayback Machine
- ↑ 11,0 11,1 11,2 Ludwig Göransson in der Internet Movie Database
- ↑ 12,0 12,1 Childish Gambino - Redbone (Live From The Tonight Show Starring Jimmy Fallon)
- ↑ Childish Gambino - Redbone - Coachella 2019 Weekend 1 (4K)
- ↑ Eigenübersetzung von "He doesn’t necessarily have a signature style musically. His music adjusts to each story, and as a filmmaker that’s really compelling. ... He’s able to collaborate in many, many different worlds and many media. He has already proven at his young age that he knows how to connect with people — not just the people he’s collaborating with but audiences and listeners.", ‘Black Panther’ composer Ludwig Göransson brings new sounds to ‘Star Wars’ series ‘The Mandalorian’ in der LA Times
- ↑ Why Swedish composer Ludwig Göransson traveled all the way to West Africa to score ‘Black Panther’ in der LA Times
- ↑ Eigenübersetzung von "For any film composer, ‘Star Wars’ is the holy grail of film music because it’s the most well-known music, Period. The way I approached it was to try something completely different. The loneliness of a single solo flute. The bass recorder became the sound of the Mandalorian. That’s how I started. ... I wanted the core soul to be organic. Then I wanted to add a tech sound to it. And I also wanted to add on a cinematic orchestra, which makes it feel like ‘Star Wars.’", ‘Black Panther’ composer Ludwig Göransson brings new sounds to ‘Star Wars’ series ‘The Mandalorian’ in der LA Times
- ↑ 17,0 17,1 17,2 The Mandalorian | Live Stream Q&A auf dem Offiziellen Star Wars YouTube Kanal
- ↑ Das Buch von Boba Fett: Kapitel 1 – Der Fremde
- ↑ @ludwiggoransson auf Instagram
- ↑ Eigenübersetzung von "When we are working, I still get that same feeling that I had when we were students in our dorm room working on the short film. It’s the same spirit, and it’s the same kind of tingling feeling in your stomach when we’re working together. It’s really special and unique to have have a [friendship] that spans that young to now ... I guess we’re doing that same thing but on a bigger scale, and more people can hear it.", ‘Black Panther’ composer Ludwig Göransson brings new sounds to ‘Star Wars’ series ‘The Mandalorian’ in der LA Times
- ↑ This Is America Wins Record Of The Year | 2019 GRAMMYs Acceptance Speech
- ↑ Ludwig Göransson, the composer for Creed(2015) also cameos as one of the members of Bianca’s band auf Reddit
- ↑ Eigenübersetzung von "He has this real spirit of play, and so he can really experiment. He has a way of getting really close to the artists that he works with, so they are really deep collaborations.", How Ludwig Goransson Became Directors’ Secret Musical Weapon in der NY Times