Jedipedia
Jedipedia
52.345
Seiten


Der MC95-Sternkreuzer war ein Modell von Mon-Calamari-Sternkreuzern, das in der Ära der Neuen Republik genutzt wurde.

Beschreibung[]

Der Sternkreuzer besaß eine ähnlich organisch anmutende Hülle und in etwa zylindrische Form wie seine Vorgängermodelle. Er besaß einen Hyperantrieb und Unterlichtantriebe am Heck. An den Flanken seines grob spitz zulaufenden Bugs saßen Hangaröffnungen. Teile der Aufbauten befanden sich in gondelartigen Aufsätzen. Schilde stellten Schutz vor schwerem Energiewaffenbeschuss bereit.[3] Leistungsstarke Laserkanonen erlaubten dem MC95, als Flaggschiff zu dienen.[1]

Die fünf Submodelle umfassten:[1]

Geschichte[]

Nachdem die MC75- und schweren MC80-Sternkreuzer große Erfolge bei der Allianz zur Wiederherstellung der Republik gezeigt hatten[7] und die Mon-Calamari-Schiffswerften zusammen mit der Corellianischen Ingenieursgesellschaft mit dem schweren MC85-Sternkreuzer ein besonders großes Modell ihrer MC-Serie für die Neue Republik hergestellt hatten,[8] produzierten sie den MC95.

MC95 E9

MC95-Sternkreuzer über Exegol

Als der Widerstand 34 NSY bei Mon Cala Hilfe ersuchte, sorgte Aftab Ackbar dafür, dass er unter anderem einen MC95-Sternkreuzer erhielt, bevor die Erste Ordnung den Planeten besetzte.[4] Ende des Jahres setzte der Widerstand diesen MC95 und ein Schwesterschiff in der Schlacht von Batuu ein,[3] in der der Resurgent-Klasse-Sternzerstörer Finalizer schwer beschädigt wurde.[9] 35 NSY schlossen sich einige MC95s und viele Schiffe verwandter Modelle der Galaxisflotte aus über 16.000 Raumschiffen an, die dem Widerstand in der Schlacht von Exegol gegen den Vernichtungszug der Letzten Ordnung zur Hilfe kam.[5]

Quellen[]

Einzelnachweise[]