Jedipedia
Jedipedia
52.308
Seiten


Der Geistestrick oder Macht-Gedankentrick ist eine Fähigkeit, die es einem Macht-Benutzer möglich macht, charakterschwache Lebewesen zu überzeugen oder abzulenken. Sie wird oft im Zusammenhang diplomatischer Missionen eingesetzt, um schlimmere Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Resistenz[]

Nicht nur durch eine starke Persönlichkeit, sondern auch durch eigene Machtempfänglichkeit und sogar durch erlernen, ist es ebenfalls möglich, dem Geistestrick zu widerstehen. So wurden im Zweiten Sith-Krieg Söldner wie z. B. Azkull von Revan und Malaks Sith Armee dazu ausgebildet, gegen diese Beeinflussung resistent zu bleiben.

Starke Machtbenutzer sind ebenfalls resistent.

Man weiß außerdem von den Toydarianern, wie Watto einer ist, dass sie sogar von Natur aus dagegen resistent sind. Ebenso konnte Jabba, der zu der Spezies der Hutten gehört nicht von Luke Skywalker beeinflusst werden.

Der Wissenschaftler Tharan Cedrax entwickelte ein Gerät mithilfe von Exo-Technologie, wodurch er den Jedi-Meister Duras Fain in dessen Versteck daran hindern konnte, ihn und den Barsen'thor dazu zu zwingen, ihm zu dienen.[1]

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. The Old Republic (Quest vom Jedi-Botschafter „Die Schattenstadt“ auf dem Planeten/Schiff Nar Shaddaa)