Bei den vierbeinigen Massiff handelt es sich um eine hundeartige[1] Reptil-Spezies, welche auf den Wüstenplaneten Tatooine und Geonosis beheimatet ist. Sie waren domestizierte Begleittiere beziehungsweise Wachhunde der Tusken-Räuber und der Geonosianer, aber auch die Klonkrieger der Großen Armee der Republik nutzten zudem auch Massiffs als Aufspürer von Flüchtigen.
Beschreibung[]
Die Massiff sind erbitterte Raubtiere, die mit ihren scharfen Zähnen[5] in Rudeln jagen[8] und über gelbe[1] oder schwarze[7] Augen verfügen, welche ihnen eine gute Nachtsicht ermöglichen. Zudem bietet eine Mähne aus spitzen Stacheln entlang des Panzerhaut-Rückens noch einmal eine zusätzliche Verteidigung.[1] Das Alter eines Massiffs kann zudem an der Größe der Stacheln abgelesen werden.[4]
Geschichte[]
Ära der Klonkriege[]
Während einer Mission zum Planeten Florrum im Jahr 21 VSY hielten die Weequay-Piraten von Hondo Ohnakas Bande mehrere Massiffs an Leinen. Als die Scharfschützin Aurra Sing zusammen mit dem jungen Boba Fett mit der Sklave I auf Florrum landete, wurden sie beide von Ohnaka in Empfang genommen.[2]
Bei ihrer Flucht aus der republikanischen Militärbasis auf Coruscant im Jahr 19 VSY, wurde die Togruta Ahsoka Tano von den Coruscant-Wachen verfolgt, die einige Massiffs als Spürhunde nutzten.[9]
Ära des Imperiums[]
Nach der Gründung des Galaktischen Imperiums im Jahr 19 VSY, versuchte der Klon-Ausbilder Gregor aus der geheimen imperialen Militärbasis auf dem Waldplaneten Daro zu fliehen. Sein Fluchtversuch wurde jedoch vereitelt, da er durch den angrenzenden Wald von Klon-Kommandos mit Massiffs verfolgt wurde. Vor seiner Festnahme gelang es Gregor einen Notruf abzusetzen.[3]
Um etwa 4 NSY geriet der ehemalige Kopfgeldjäger Boba Fett nach seiner Flucht aus dem Sarlacc in die Gefangenschaft eines Stammes von Sandleuten. Er und ein weiterer rodianischer Gefangener wurden eines Nachts von einem Massiff bewacht, den Boba Fett langsam anlockte, indem er vorgab, seine Fesseln lösen zu wollen. Als das Tier nahe genug an ihn herantrat, sorgte der Klon dafür, dass die Kreatur bewusstlos wurde und löste seine Gelenkfesseln an den scharfen Zähnen des Massiffs. Bei seinem Fluchtversuch durch die Sandwüste wurde er wieder von einem Massiff gejagt, welcher jedoch zurückgerufen wurde, als die Tusken-Kriegerin sich den Flüchtigen vornahm. Der überlistete Massiff begleitete am Tag darauf Boba Fett, den Rodianer und einen Tusken-Jungen in die Wüste zum Graben nach schwarze Melonen, wobei das Begleittier den Kopfgeldjäger anknurrte. Fett entschuldigte sich bei dem Massiff während er weitergrub. Als er schließlich eine schwarze Melone fand, entriss der Tusken-Junge ihm die Melone und gab den Inhalt seinem Massif zu trinken. Das Tier fiel kurz darauf einem Tatooine-Sandaffen zum Opfer.[10] Als kurz vor dem Überfall auf einen Pyke-Repulsorzug im Dünenmeer ein Worrt auftauchte, machte ein Rudel Massiffs Jagd auf die Kreatur und erlegte es.[11]
Ära der Neuen Republik[]
Im Zuge seiner Jagd auf einen Krayt-Drachen im Jahr 9 NSY, durchquerten der Mandalorianer Din Djarin und Cobb Vanth die Jundland-Wüste. Bei einer felsigen Kluft zeigten sich die Massiff gegenüber den beiden Menschen als überaus aggressiv, sodass Vanth bereits sein Blastergewehr anlegen wollte. Djarin imitierte das Geheul der Massiff und schaffte es, die Kreaturen zu zähmen und aus der Nähe zu streicheln. Als sich schließlich auch ihre Besitzer, die Tusken-Räuber offenbarten, brachten sie die beiden Reisenden in ihr nahegelegenes Urtya-Zeltlager.[7]
Hinter den Kulissen[]
- Die Massiffs waren ursprünglich als Orrays für den Prequel-Trilogie-Film Episode II – Angriff der Klonkrieger geplant. Da die Massiffs in den Augen von George Lucas jedoch als Biest zu eindrucksvoll waren, entschied er sich dafür, sie in veränderter Form woanders im Film unterzubringen. Die Künstler Michael Patrick Murnane und Robert E. Barnes veränderten die Größe der Massiffs zu der eines Wolfs und gaben ihnen die charakteristischen Merkmale der großen, gelben Augen und der Mähne aus Stacheln. Zudem versetzten sie die Massiffs nach Tatooine.[8]
- Für die kanonische Disney+-Animationsserie The Bad Batch entwarf Angela Chen eine Konzeptzeichnung der Massiffs, welche am 2. August 2021 auf StarWars.com im Episodenführer zur Folge Projekt "Kriegsmantel" veröffentlicht wurde.[12]
- Nach Ausstrahlung der ersten Folge „Kapitel 1 – Der Fremde“ der Serie Das Buch von Boba Fett wurde im Episodenführer auf StarWars.com eine Konzeptzeichnung von Christian Alzmann veröffentlicht.[13]
Quellen[]
- The Clone Wars – Auf Geiseljagd (2.22)
- The Clone Wars – Der Preis der Freiheit (5.05)
- The Clone Wars – Kenne deine Feinde (5.09)
- The Clone Wars – Der Jedi, der zu viel wusste (5.18)
- The Bad Batch – Projekt "Kriegsmantel" (1.14)
- The Mandalorian: Kapitel 9 – Der Marshal
- Das Buch von Boba Fett: Kapitel 1 – Der Fremde
- Das Buch von Boba Fett: Kapitel 2 – Die Stämme von Tatooine
- Das Buch von Boba Fett: Kapitel 3 – Die Straßen von Mos Espa
- Alien Archive
- Das ultimative Buch
- Die illustrierte Enzyklopädie – Alle Filme und Serien
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 Alien Archive (Seite 39)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 The Clone Wars – Auf Geiseljagd (2.22)
- ↑ 3,0 3,1 The Bad Batch – Projekt "Kriegsmantel" (1.14)
- ↑ 4,0 4,1 Die illustrierte Enzyklopädie – Alle Filme und Serien (Seite 35)
- ↑ 5,0 5,1 6 galactically good "Doggos" of Star Wars auf StarWars.com
- ↑ Das ultimative Buch (Seite 57)
- ↑ 7,0 7,1 7,2 The Mandalorian: Kapitel 9 – Der Marshal
- ↑ 8,0 8,1 8,2 Monsters of the Clone Wars: A Season Two Bestiary auf StarWars.com
- ↑ The Clone Wars – Der Jedi, der zu viel wusste (5.18)
- ↑ Das Buch von Boba Fett: Kapitel 1 – Der Fremde
- ↑ Das Buch von Boba Fett: Kapitel 2 – Die Stämme von Tatooine
- ↑ War-Mantle Episode Guide auf StarWars.com
- ↑ The Book of Boba Fett Cargo Hold: “Chapter 1: Stranger in a Strange Land” auf StarWars.com