Zu Zeiten der Galaktischen Republik gab es zwanzig sogenannte Prioritäts-Sektoren, auch Übersektoren.[1]
Geschichte[]
Diese Sektoren wurde ursprünglich ab ca. 22 VSY während der Klonkriege eingeführt, wobei in jedem dieser Sektoren eine Sektor-Armee stationiert wurde, die dort für Recht und Ordnung sorgte. Auch während des Galaktischen Imperiums blieben diese zwanzig Sektoren erhalten, allerdings verteilte der damalige Kanzler Palpatine diese Sektoren an seine Moffs, die nun die direkte Kontrolle über den Sektor und somit auch über alle sich im Sektor befindenden Planeten und Truppen hatten. So wurden Senatoren bei Entscheidungen über militärische Aktionen innerhalb ihrer Sektoren außenvor gelassen. Direkte Kontrolle über alle Gebiete hatte allerdings selbstverständlich noch immer Palpatine, der den Moffs ihre Verantwortung ohne weitere Umschweife entziehen konnte.
Einige Zeit später schlug Wilhuff Tarkin, der Moff des Seswenna-Prioritäts-Sektors eine Neu-Organisation der Übersektoren vor. Prioritäts-Sektoren sollten flexibel werden, um die Koordination imperialer Projekte oder Kämpfe mit aufständischen Sektoren zu erleichtern. Einige der Sektoren aus der Zeit der Klonkriege blieben unverändert, während andere sich auflösten oder ausweiteten. Das Kommando über diese neuen Übersektoren war weiterhin Sache der alten Moffs, die nun jedoch den Titel Großmoff trugen. Normale Moffs erhielten Befehlsgewalt über einzelne Sektoren oder Projekte des Imperiums.[1]
Vor der Neu-Orgnaisation kontrollierten folgende Moffs folgende Prioritäts-Sektoren:
- Moff Trachta kontrollierte den Coruscant-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Fliry Vorru kontrollierte den Corellia-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Kohl Seerdon kontrollierte den Prioritäts-Sektor-Drei.[1]
- Moff Praji kontrollierte den Prioritäts-Sektor-Vier.[1]
- Moff Cinzero Gann kontrollierte den Prioritäts-Sektor-Fünf.[1]
- Moff Weblin kontrollierte den Prioritäts-Sektor-Sechs.[1]
- Moff Marcellin Wessel kontrollierte den Immalia-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Vanko kontrollierte den Ord-Mantell-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Wessex kontrollierte den Relgim-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Tanniel kontrollierte den Quelii-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Renau kontrollierte den Gordian-Reach-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Therbon kontrollierte den Maldrood-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Byluir kontrollierte den Trans-Nebular-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Ravik kontrollierte den Tolonda-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Kintaro kontrollierte den Sarin-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Coy kontrollierte den Pallis-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Lynch Hauser kontrollierte den Dustig-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Wilhuff Tarkin kontrollierte den Seswenna-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Sulamar kontrollierte den Javin-Prioritäts-Sektor.[1]
- Moff Weblin kontrollierte den Tapani-Prioritäts-Sektor.[1]
Nach der Neu-Organisation sah es mit den Prioritäts-Sektoren wie folgt aus:
- Großmoff Trachta[1] kontrollierte den Imperial-Center-Übersektor[2]
- Großmoff Marcellin Wessel kontrollierte den Immalia-Prioritäts-Sektor.
- Großmoff Wilhuff Tarkin kontollierte den Prioritätssektor Außen.[1]
- Großmoff Kintaro kontollierte den Bajic-Sektor.
- Großmoff Cinzero Gann kontrollierte den Prioritäts-Sektor-Fünf.
- Großmoff Zsinj kontrollierte den Quelii-Prioritäts-Sektor.[1]
- Großmoff Nox Vellam kontollierte den Bright-Jewel-Übersektor.[1]
Außerdem gab es folgende Prioritäts-Sektoren und Großmoffs:
- Hook-Nebula-Übersektor
- Relgim-Prioritäts-Sektor
- Großmoff Lynch Hauser[3]
- Großmoff Bartam[3]
- Großmoff Argon[3]
- Großmoff Bertroff Hissa[3]
- Großmoff 4-8C[3]
Galerie der Sektoren[]
Quellen[]
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 1,21 1,22 1,23 1,24 1,25 1,26 1,27 1,28 1,29 1,30 1,31 1,32 1,33 1,34 1,35 1,36 1,37 1,38 1,39 1,40 1,41 1,42 1,43 1,44 1,45 1,46 The Essential Guide to Warfare
- ↑ The Essential Atlas
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 The Complete Star Wars Encyclopedia