- „Es gibt kein Gefängnis, das mich lange halten kann, Junge – nicht mal auf Eriadu.“
- — Q'anah zu Wilhuff Tarkin (Quelle)
Q'anah war eine menschliche Frau, die sich durch das Doppelleben ihres Geliebten einer Piratengruppe anschloss, welche sie nach seinem Tod weiterführte und so zu einer „Piratenkönigin“ wurde.
Biografie[]
Sie stammte ursprünglich von der Kernwelt Brentaal IV und war die Tochter eines ehemaligen Leibwächters des Hauses Cormond, welcher seine Heimat jedoch verließ und auf Asmeru für das Haus Elegin arbeitete. Ihr Vater lehrte sie auch das Kämpfen. Es dauerte nicht lange, da verliebten sich Q'anah und der jüngste Sohn der Elegins ineinander. Da dieser jedoch ein Doppelleben als Pirat führte, wurde Q'anah ebenfalls zur Piratin. In dieser Zeit brachte sie mit ihm gemeinsam Drillinge zur Welt. Ihr Geliebter wurde aber gefangen genommen und auf Karfeddion hingerichtet, woraufhin sie Rache schwor und den Senex- und Juvex-Sektor weiter terrorisierte. Im Laufe ihrer Zeit als Piratin wurde Q'anah zweimal gefangen genommen und zu langen Haftstrafen verurteilt, jedoch entkam sie immer wieder mithilfe ihrer Piraten. Nachdem sie einige Justiz-Kreuzer zerstört hatte, setzte man ein Kopfgeld auf sie aus, womit man zuvor auf Grund ihrer Verbindung zum Haus Elegin gezögert hatte.[1]
Als Q'anah die Piraterie auch in den Seswenna-Sektor brachte, versuchten die Randregion-Wächter verbittert, ihr Einhalt zu gebieten. Dies misslang, bis der junge Wilhuff Tarkin zum Lieutenant der Randregion-Wächter befördert wurde und die Angriffe der Piratenbande von Grund auf analysierte. Nach mehreren Wochen der Arbeit fand er entgegen dem Ergebnis vorhergegangener Analysen ein Muster, nach dem die Piraten die Container der Lommit-Lieferungen überfielen. Und zwar hatte Q'anah sich nach einem Fest benannt, welches am 234. Tag des lokalen Jahres auf Asmeru im 16. Monat stattfand. Jedem Buchstaben ordnete sie eine der fünf Ziffern zu und nutzte diese Sequenz für ihre Überfälle. Nachdem Wilhuff die Führung der Randregion-Wächter von seiner These überzeugt hatte, stellte die Bergbaugesellschaft von Eriadu einige Container zur Verfügung, damit er seine These prüfen konnte und Q'anahs Marodeure griffen genau den von Wilhuff errechneten Container an. Da auch die letzten Zweifel durch diesen Beweis ausgeräumt waren, schlug Wilhuff vor, die betroffenen Container mit Soldaten anstatt mit Lommit zu füllen. Man bevorzugte jedoch Ranulph Tarkins Vorschlag, die betroffenen Container mit einem Virus zu infizieren, welcher die Computer der angreifenden Schiffe mit falschen Hyperraumkoordinaten speisen und direkt zu einem Punkt weiterleiten sollte, an dem die Flotte der Randregion-Wächter zum Entern wartete.[1]
Als der Plan fertig ausgearbeitet worden war, hörten die Angriffe durch Q'anahs Marodeure jedoch plötzlich auf. Erst einige Zeit später griffen die Piraten wieder an und klinkten genau die von Wilhuff vorhergesagten Container aus. Der Virus wurde in die Schiffe geschleust, welche zu den von den Wächtern ausgesuchten Koordinaten sprangen, wo sie eingekreist und die Mannschaften gefangen genommen wurden. Dem 18-jährigen Wilhuff Tarkin, der ihr von Ranulph vorgestellt wurde, begegnete sie zwar mit Respektlosigkeit, verlor sie aber, als sie und ihre Mannschaft in den Containern in die nächste Sonne geschickt wurden, während die Ton- und Bild-Aufnahmen aus den Containern auf einer öffentlichen Frequenz übertragen wurden.[1]
Persönlichkeit[]
- Q'anah: „Noch kein Haar am Kinn, aber Glück genug für einen professionellen Sabbac-Spieler.“
- Wilhuff: „Ich brauchte kein Glück. Ich konnte mich ganz auf Ihre Eitelkeit verlassen. Sie konnten einfach nicht anders, als den Überfällen Ihre Signatur zu verpassen.“
- — Q'anah nach ihrer Verhaftung mit Wilhuff Tarkin (Quelle)
Q'anahs Persönlichkeit wies ein gewisses Maß an Arroganz und Eitelkeit auf. Sie war so sehr von sich und ihrem Namen überzeugt, dass sie ihren Angriffen auf die Bergbaugesellschaft von Eriadu ihre Signatur geben musste, was sie und ihre Piratengruppe letztlich das Leben kostete. Auch begegnete sie dem jungen Wilhuff Tarkin frech, als sie ihm von Ranulph Tarkin vorgeführt wurde.[1]
Vermächtnis[]
- „Ich möchte Sie nicht beleidigen. Im Gegenteil, ich bin beeindruckt, dass die Erben der Piratenkönigin Q'anah noch immer in der Galaxis aktiv sind.“
- — Thrawn zu drei Culoss-Gefangenen (Quelle)
Obgleich sie 46 VSY starb, gab es weiterhin Piraten, die ihr treu ergeben waren. Auch Jahrzehnte später existierte zu imperialer Zeit vor 13 VSY eine Gruppe namens Culoss, welche Q'anah noch immer als ihre Königin darstellten und sich als Nachfolger ihrer Marodeure sahen, weswegen sie eines ihrer Schiffe, welches zuvor Elegins Hoffnung geheißen hatte, Marodeur tauften.[3]
Hinter den Kulissen[]
- Q'anah erschien erstmals im 2014 veröffentlichten Roman Tarkin in einem Rückblick. 2017 wurde sie von Timothy Zahn in seinem Roman Thrawn erneut erwähnt.
- Q'anahs Geburtsname wird nirgends genannt.
Quellen[]
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 Tarkin (Roman)
- ↑ Wilhuff Tarkin ist laut dem Roman Tarkin im Jahr 14 VSY 50 Jahre alt, was bedeutet, dass er 64 VSY geboren sein muss. Da er, wie im Buch geschrieben, 18 Jahre alt ist, als er Q'anah zur Strecke bringt, muss Q'anahs Todesdatum 46 VSY sein
- ↑ Thrawn (Roman)