- „Liebe Freunde, unsere Revolution rückt immer näher, genau wie wir es geplant und erhofft haben!“
- — Mentor (Quelle)
Die Revolution der Direktive 7 war ein gewaltsamer Droidenaufstand der radikalen Droidenfreiheitsbewegung Direktive 7 gegen alle organischen Lebewesen der Galaxis zur Zeit des Zweiten Galaktischen Krieges. Angeführt wurde die Revolution von dem einstigen Verwaltungsdroiden SR-1, der als hochintelligenter Analyse-Droide „Mentor“ zu einer Bedrohung für die Galaxis wurde. Von dem Direktive-7-Hauptquartier auf dem kleinen Mond Zadd in den Unbekannten Regionen aus plante Mentor die Vernichtung der Organismen durch die Entsendung eines technologisch weitfortgeschrittenen, kodierten „Befreiungssignal“, mit welchem alle Droiden der Galaxis unter seine Programmierung geraten sollten. Die Revolution scheiterte letztlich daran, dass die Pläne des Analyse-Droiden von dem befreiten Medi-Droiden C5-M3 anonym an das Sith-Imperium und die Galaktische Republik weitergegeben wurden. Ein Stoßtrupp von einem der beiden Kriegsparteien war es anhand der Informationen des Sanitätsdroiden gelungen, die künstliche Intelligenz auf Zadd zu zerstören und die Revolution damit zu beenden. Sowohl das Imperium als auch der Strategische Informationsdienst der Republik vertuschten die gesamte Angelegenheit, um die Bevölkerung nicht in Panik zu versetzen.
Quellen[]
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 The Old Republic (Flashpoint: Direktive 7 (Flashpoint))
- ↑ 2,0 2,1 The Old Republic (Quest: „Gewaltsamer Aufstand“ der Fraktion Galaktische Republik auf dem Planeten/Schiff Carrick-Station/Gav Daragon)
- ↑ 3,0 3,1 The Old Republic (Quest: „Sofortige Rache“ der Fraktion Sith-Imperium auf dem Planeten/Schiff Vaiken-Raumdock/Ziost Shadow)
- ↑ Das Datum / die Daten lassen sich einem offiziellen Post von Charles Boyd auf swtor.com vom 15.06.2020 entnehmen (Twitterpost dazu hier) oder sind direkte Schlussfolgerungen aus jenem Post. In einer weiteren Antwort legt Boyd dar, dass ein in-universe-Jahr mit einem ex-universe-Jahr gleichzusetzen ist, während jedoch die realen Abstände der Veröffentlichungen von Erweiterungen dabei nicht exakt der vergangenen Zeit in universe entsprechen. Dies bestätigt er später erneut. Genauso erklärt er, dass der Vertrag von Coruscant und die Schlacht von Yavin nicht im selben Monat stattgefunden haben müssen, aber um die Zeitrechnung nicht weiter zu verkomplizieren, werden die Jahresumbrüche nach dem Yavin-System und nach dem Vertragssystem als kohärent angenommen.