Die Sith-Sprache war eine Sprache, die von einigen Sith-Lords als Geheimsprache verwendet wurde. Sie ist sehr alt und wurde eines Tages vom Senat der Galaktischen Republik verboten, weshalb es Protokolldroiden unmöglich war, sie zu sprechen – auch wenn sie dazu eigentlich in der Lage gewesen wären.
Inhaltsverzeichnis
Anwendungen
Sheev Palpatine und Darth Vader nutzten die Sprache, um sich verständigen zu können, ohne dass anwesende Twi’lek-Siedler sie verstanden. Sie nahmen dabei auch Decknamen an, die der Sith-Sprache entnommen waren.[1] Palpatine nutzte zudem auch die Mundart Balc für ein Ritual mit Darth Tyranus in der Hüttenstadt.[2]

Der Dolch
Ein alter Sith-Dolch hatte einen Hinweis eingraviert, der in der Sith-Sprache verfasst war. Dieser Hinweis sollte zum Aufbewahrungsort eines Sith-Wegfinders führen, welcher wiederum genutzt werden konnte, um den Planeten Exegol zu finden. C-3PO übersetzte die Inschrift. Um sie aussprechen zu können, musste Babu Frik erst sein Zensur-Programm überbrücken.[3]
Bekannte Vokabeln
Wort | Übersetzung |
---|---|
Krataa[1] | Tod[1][4] |
Irluuk[1] | Schicksal[1][5] |
Bekannte Sprecher
Hinter den Kulissen
- In Legends sind deutlich mehr Sith-Wörter und sogar Grammatikregeln bekannt.
- Die Sith-Sprache wurde ursprünglich für das Buch der Sith entwickelt. Dieses ist nicht mehr Teil des Kanons.
- Die Sprache fand durch den kanonischen Roman Die Sith-Lords Einzug in den Kanon.
- Die Sith-Sprache hatte durch Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers auch einen Auftritt in einem Film der Skywalker-Saga.
Quellen
- Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers
- Die Sith-Lords
- The Clone Wars – Opfer (6.13)
- Sacrifice Trivia Gallery auf StarWars.com