Der TIE/sa-Bomber, auch Twin Ion Engine surface assault oder kurz TIE-Bomber genannt, war eine leichte Bombervariante der TIE-Serie der Sienar-Flottensysteme, die vom Galaktischen Imperium genutzt wurde.
Beschreibung[]
Der TIE-Bomber besaß anders als viele andere Raumschiffsklassen seiner Serie eine robuste Doppelgondel, wobei die an Steuerbord einen Piloten und die an Backbord die schweren Sprengkörper enthielt. Zu diesen zählten hauptsächlich Protonenbomben, aber auch Torpedos, Lenk-Erschütterungsraketen und Orbitalminen konnten je nach Mission geladen werden. Ein Bombenschacht diente dem Abwerfen von Sprengköpfen, während Raketenwerfer direkten Beschuss erlaubten. Somit konnten Großkampfschiffe und Sternjäger auch auf hohe Entfernungen wirkungsvoll bekämpft werden. Die Bewaffnung des Raketenboots wurde durch ein Paar Laserkanonen an den unteren Cockpitseiten vervollständigt. Im Inneren war ein Lebenserhaltungssystem eingebaut, sodass bei einer Umrüstung für Truppentransport acht Passagiere befördert werden konnten. Auch gab es Schleudersitze und Vorräte an Rationen und Luft für zwei Tage. Der Zwillingsionenantrieb brachte den Bomber auf 850 km/h und verlieh ihm aufgrund seiner Größe eine geringere Manövrierfähigkeit als andere TIE-Modelle. Ein Hyperantrieb war wie bei vielen verwandten Modellen nicht vorhanden.
Variationen[]
Die beiden standardmäßigen L-s1-Laserkanonen wurden mitunter durch ein Set der folgende Systeme ersetzt:
- Gelenkte und ungelenkte Rotationskanonen
- Sienar-Ionenkanonen
Als alternative sekundäre Waffensysteme fanden sich:
- Ionentorpedos[6]
- Magnominen
- Höhlenknacker[5]
- Wasserbomben[2]
- 5 Sienar-MR-93-Multi-Ziel-Raketen-Ladungen (je 4)
- Sienar-Strahlkanone
- 10 Sienar-HC-7-Ionenbomben
- 5 - 10 Sienar-KW-84-Protonenbomben
- 6 Sienar-Suchminen
- 3 Sienar-Goliath-Raketen
- 5 Sienar-KB-D28-Protonentorpedos
- 6 Sienar-Prototyp-Durchbohrungstorpedos
- 5 Baradiumtorpedos
Abwehrmaßnehmen umfassten meist eines der Folgenden:
- 4 Sienar-XX-5-Suchsprengköpfe
- 3 Chaff-Wolken
- Sienar-Sensorstörer
Teilweise wurden Sienar-R/D-77-Angriffsschilde montiert, und die Triebwerke konnten sogar durch SLAMs ersetzt werden.
Geschichte[]
Die Bomber wurden auf Basis des mit einer Doppelgondel ausgestatteten TIE-Enterschiffs entwickelt und sowohl gegen planetare Ziele als auch Raumeinheiten eingesetzt. Als primärer Sternbomber der imperialen Flotte war von ihm auf den meisten Sternzerstörern mindestens eine Staffel stationiert, ebenso auf Trägerschiffen, die bei planetaren Angriffen oder Flottenkämpfen eingesetzt wurden. TIE-Bomber flogen meist in Paaren und Vierergruppen, in denen sie sich gegenseitig zu decken versuchten.
Schon um 17 VSY wurden TIE-Bomber auf Agaris gegen Agarianer verwendet. 3 VSY wurden TIE-Bomber von einem Kreuzer-Träger der Quasarfeuer-Klasse aus eingesetzt, um Ryloth zu bombardieren. Der Träger wurde jedoch vom Rebellen-Netzwerk gestohlen und zerstörte die Bomber, deren Torpedoangriffe ihn nicht aufhielten. In der Schlacht von Mykapo 2 VSY warf ein TIE-Bomber eine Magnomine auf die Sato's Hammer. Ende des Jahres konnten zwei Bomber eine CR90-Korvette in der Schlacht von Atollon mit je nur einem Schuss zerstören. 0 VSY gehörte zum Standardkontingent eines Imperium-I-Klasse-Sternzerstörers ein Dutzend TIE-Bomber, die aus Sicherheitsgründen in einem speziellen Abteil gelagert wurden. Bei Rebellenpiloten erhielten sie wegen geringer Geschwindig- und Manövrierfähigkeit einen Ruf als leichtes Ziel und „lahme Ente“. Auf Basis des TIE/sa wurde um 0 NSY der TIE/ca-Punisher mit vier Sprengkopfgondeln entwickelt. 3 NSY sollten TIE-Bomber den Millennium Falken nach der Schlacht von Hoth aus einem Asteroidenfeld scheuchen, indem sie Bomben auf möglicherweise als Verstecke dienende Asteroiden abwarfen. Noch in der Schlacht von Jakku 5 NSY, die das Ende des Imperiums bedeutete, kämpften TIE-Bomber.
Hinter den Kulissen[]
- Sofern der Ausschnitt der Sprengkopfgondel in Raumschiffe und Fahrzeuge – Neuausgabe repräsentativ für die ganze ist, kann der Bomber etwa 36 Protonenbomben, zehn Orbitalminen und 16 Erschütterungsraketen tragen.
- Die Übersetzung des Werks versucht sich mit der Erklärung des sich auf surface assault beziehenden Kürzels TIE/sa als „Schlagangriffsbomber“.
Quellen[]
- Episode V – Das Imperium schlägt zurück
- Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- Rebels – Der Freiheitskämpfer (2.16)
- Rebels – Der Spitzenpilot (3.08)
- Rebels – Angriff auf die Rebellenbasis (3.21 & 3.22)
- Abenteuer im Wilden Raum – Die Rettung
- Darth Vader – Schatten und Geheimnisse
- Nachspiel – Das Ende des Imperiums
- Squadrons
- Poe Dameron – Inmitten des Sturms
- Absolut alles, was du wissen musst
- Das ultimative Buch
- Das Buch der Rebellen – Gesammelte Geheimdienstdokumente der Allianz
- Lexikon der Raumschiffe und Fahrzeuge
- TIE/sa-Bomber bei Battlefront II (2017)
- TIE Fighter Owners' Workshop Manual
- Raumschiffe und Fahrzeuge – Neuausgabe
- Starships and Speeders
- TIE-Bomber in der Datenbank von StarWars.com
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Lexikon der Raumschiffe und Fahrzeuge
- ↑ 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 2,14 2,15 Starships and Speeders
- ↑ 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 3,15 3,16 TIE Fighter Owners' Workshop Manual
- ↑ 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 4,11 4,12 Raumschiffe und Fahrzeuge – Neuausgabe
- ↑ 5,0 5,1 Abenteuer im Wilden Raum – Die Rettung
- ↑ Darth Vader – Schatten und Geheimnisse
A-7 Hunter | A-9 Vigilance | Aggressive ReConnaissance 170 | Alpha-3-Nimbus-Klasse-V-Flügler | Alpha-Klasse Xg-1 Star Wing | Belbullab-22 | Delta-Klasse Dx-9 | Eta-2 Actis-Klasse | I-7 Howlrunner | Nssis-Klasse | Preybird-Klasse | Raketenboot | Scimitar | Skipray-Blitzjäger | TIE/ag-Aggressor | TIE/br | TIE/bz | TIE/D-Drohne | TIE/d-Verteidiger (Elite) | TIE/fc | TIE/hu-Hunter | TIE/in (Imperiale Ehrengarde) | TIE/it-Interdictor | TIE/ln (Super) | TIE M1 | TIE M2 | TIE M3 | TIE M4 | TIE M5 | TIE/mg | TIE-Oppressor | TIE/ph-Phantom | TIE-Prototyp | TIE/rb-Brute | TIE/rc | TIE/rc-Vanguard | TIE/rp-Reaper | TIE/sa (Schwer) | TIE/sh | TIE/sk-x1-Stürmer | TIE/sr | Vorland-TIE | TIE v1 | TIE x1 | TIE/AD x2 Avenger | TIE x3 | TIE x7 | V-19 Torrent | V38