Tajin Crosser war ein menschlicher Jedi und der Meister von Dan G'vash. Der Jedi war weise und vorsichtig, aber vertrauensvoll.
Biografie[]
Crosser war schon auf unzähligen Planeten und schon mehrmals auf Habo.
Mit seinem Padawan befand sich Crosser in einem Schiff auf Patrouille im Outer Rim im Hyperraum. Kurz bevor sie den Hyperraum verließen fragte Dan seinen Meister auf wie vielen Planeten er schon gewesen war. Sein Meister konnte es ihm aber nicht sagen, da es schon so viele waren. Dan ging davon aus, dass Crosser unbedingt in den Outer Rim fliegen wollte. Insgeheim hatte sich der Padawan gewünscht, dass etwas aufregendes passieren würde. Plötzlich hatte Crosser ein komisches Gefühl. Anschließend sprangen sie aus dem Hyperraum und Crosser erzählte Dan von dem Gefühl, ein Gefühl der Dunkelheit aus einer längst vergangenen Zeit. Dan vermutete, dass es vielleicht ein Sith wäre. Sie flogen nach Habo, dem einzig bewohnten Planeten in der Gegend. Gemeinsam gingen sie nach ihrer Landung in Richtung eines farmlich geprägten Dorfes und wurden dort von den Dorfbewohnern begrüßt. Während sein Meister die Dorfbewohner alleine grüßte bemerkte Dan einige Kinder die ihn scheu beobachteten. Nach der Begrüßung erzählte ihm sein Meister, dass vor kurzem ein Schiff mit einem einzigen Mann darin auf Habo gelandet war. Dies hatte er von den Dorfbewohnern erfahren. Crosser entschied, dass sie den Mann finden müssen und herausfinden sollten, was er vor hat. Auf Dans Vorschlag hin trennten sie sich und Dan würde den Mann in den Bergen suchen, während Crosser beim Schiff des Mannes warten würde. Er warnte seinen Padawan noch vor gefährlichen Raubtieren und bat dann das Dorf um einen Bergführer für seinen Padawan.
Seiner Bitte wurde entsprochen und sein Padawan hielt auf dem Weg ständig Kontakt mit ihm. Die Dorfbewohner zeigten unterdessen Crosser das Schiff des Fremden. Crosser sah ein altes Modell und es ähnelte den Schiffen der Sith. Dies teilte er auch seinem Padawan mit und, dass er wieder ein mieses Gefühl hatte. Plötzlich entdeckte Dan den leblosen Körper eines Raubtieres. Gemeinsam schlossen sie daraus, dass der Fremde ein begabter Lichtschwertkämpfer war. Crosser bemerkte, dass sein Padawan dem Fremden gegenüberstand und dieser seine Lichtschwerter gezogen hatte. Der Jedi hoffte, dass sich sein Padawan zurückziehen würde. Da er dies nicht tat, machte er sich auf den Weg zu ihm. Als sein Padawan schwer verletzt wurde und zu Boden fiel, blieb Crosser kurz stehen. Dann rannte er weiter. Während eines Regenschauers kam Crosser bei dem Alten und seinem Padawan an. Beide schalteten ihre Lichtschwerter an und der Kampf begann. Schon nach kurzer Zeit konnte er eines der Lichtschwerter seines Gegners zerstören. Dieser warf daraufhin Macht-Blitze auf ihn, denen er erst ausweichen konnte, bis er sie mit seinem Lichtschwert abwehrte. Sein Padawan warf sein Lichtschwert und schlug dem Alten sein Lichtschwert weg. Dadurch wurde dieser abgelenkt und Crosser konnte ihm einen Hieb in den Oberkörper geben. Der Alte fiel zu Boden und Crosser rannte zu Dan. Kurz bevor der Alte starb zerstörte er noch sein Schiff. Nach seinem Tod zerfiel er zu Asche.
Sein Padawan erholte sich wieder von seinen Verletzungen und sie beide begaben sich wieder auf den Berg zu der Leiche des Alten. Es gab keine Hinweise was den Alten zu seinen Taten bewegt hatte. Crosser hatte erkannt, dass der Alte sehr mächtig gewesen war und er ihn in dessen jüngeren Jahren vielleicht nicht besiegt hätte. Seinem Padawan brachte er bei, dass den Alten einzig und allein die Zeit besiegt hatte. Jeder würde einmal seine Macht verlieren, was sie aber nicht bedeutungslos machte. Damit sein Padawan stärker werden würde, sollte er hart trainieren, aber trotzdem noch der herzensgute Mensch bleiben. Sie wurden von einigen Kindern aus dem Dorf unterbrochen und Crosser gab ihm den Befehl sich von den Kindern zu verabschieden. Dann blickte Crosser zu dem zerstörten Schiff des Alten und in den Nachthimmel, der voller Sterne war.
Hinter den Kulissen[]
Im japanischen Original wird Tajin von Takaya Hashi synchronisiert und im englischen von David Harbour. In der deutschsprachigen Fassung übernahm Sebastian Christoph Jacob die Sprechrolle.