Jedipedia
Jedipedia
Advertisement
Jedipedia
51.945
Seiten
Kanon-30pxÄra Imperium


Thrawns Büro auf der Chimaera war das persönliche Büro Großadmiral Thrawns auf der Chimaera.

Geschichte[]

Als Lieutnant Yogar Lyste und Agent Alexsandr Kallus auf Thrawns Flagschiff kamen, wurden sie bereits in Thrawns Büro erwartet. Dort verriet der Großadmiral ihnen, ISB-Colonel Yularen und Admiral Kassius Konstantine, dass er davon ausgehe, dass sich ein Spion in ihren Reihen befinde. Außerdem verkündete der Chiss den Offizieren, dass er den Standpunkt der Rebellenbasis auf nur einige Welten eingrenzen könne. Thrawn war sich bewusst, dass der Verräter in seinem Büro anwesend war und nutzte dies als eine Falle für diesen. Kallus, der der Spion war, befreite Ezra Bridger aus dem Zellenblock, woraufhin sie zu Thrawns Büro gingen. Dort übergaben sie einem wachhabenden Sturmtruppler den Kodezylinder, den Kallus von Lyste zuvor gestohlen hatte. Im Büro stahl C1-10P die Landecodes für den Sternzerstörer und sandte sie an die Rebellen. Außerdem manipulierten sie die Daten der Sternkarte Thrawns, um von der Chopper-Basis abzulenken. Als Thrawn in sein Büro wollte, programmierte Kallus die Wächter-Droiden so um, dass sie den Chiss angriffen. Dadruch gelang ihnen die Flucht. Lyste wurde aufgrund des Einsatzes seines Kodezylinders als angeblicher Spion ertappt. Nach einer kurzen Besprechung im Büro des Großadmirals, bei der auch Yularen und Gouverneurin Pryce anwesend waren, offenbarte Thrawn Colonel Yularen, dass Kallus der wahre Spion sei.

Thrawn kommunizierte von seinem Büro aus mit Großmoff Tarkin per Hologramm. Tarkin informierte den Großadmiral, dass das Projekt Kleiner Stern mit Thrawns TIE-Defender-Projekt um die finanziellen Mittel konkurriere. Daraufhin kontaktierte Thrawn die Kommandobrücke der Chimaera, dass er nach Coruscant aufbrechen wolle um sein Anliegen dem Imperator vorzutragen.

Thrawn Tarkin

Thrawn in seinem Büro

Als die Rebellen die Imperiale Besatzungseinrichtung auf Lothal besetzten und Ezra Bridger sich Thrawn ergab, kam er an Bord der Chimaera in Thrawns Büro. Dort unterhielten sie sich kurz, weil Thrawn danach den jungen Jedi zu einem Hologramm des Imperators in einem anderen Raum begleitete.


Aufbau[]

Das Büro enthielt einen standardmäßigen imperialen Tisch mit eingebauten Holokommunikator, mit dem Thrawn kommunizieren, aber auch zum Beispiel Sternkarten aufrufen konnte. In den Büros standen eine ganze Reihe an Kunstgegenständen, die Thrawn sammelte, betrachtete und studierte. Zu finden waren Statuen, ein Phase-II-Rüstung-Klonhelm, identisch mit dem von Klon-Kommandant Gree, das Kalikori, welches er auf Ryloth gefunden hatte und das Her Syndullas Familie gehört hatte, und eine Maske einer Jedi-Tempel-Wache, welche kurzzeitig im Besitz Kanan Jarrus' gewesen war. Außerdem waren in dem Büro holografische Abbildungen antiker Kunst, Hera Syndullas Familie, Lothal und von Ezra Bridger. Eine große massive Wand, welche mit den Kunstwerken Sabine Wrens versehen war, befand sich ebenfalls in seinem Büro. Ein wesentlicher Unterschied zu dem Büro im Imperialen Komplex auf Lothal war, dass Wachen den Eingang sicherten und nur Imperiale Offiziere mit gültigen Kodezylindern passieren ließen. Danach gelangte man in einen Vorraum, in dem kleine Plastiken zu finden waren. Zur linken Seite befand sich ein Übungsraum, in dem Thrawn mit Wächter-Droiden kämpfen konnte. An der Wand des Raumes waren einige Waffen zu finden. Ging man geradeaus gelangte man zum eigentlichen Büro.

Hinter den Kulissen[]

  • In der Rebels-Recon-Folge zu Dem Spion auf der Spur wird erwähnt, dass im Vorraum des Büros auf der Chimaera der Heilige Gral aus dem Film Indiana Jones: Jäger des verlorenen Schatzes steht.
  • Im Smartphone-Spiel Galaxy of Heroes ist Thrawns Büro ein Schauplatz eines Events. Die Spectres können gegen den Großadmiral, Todestruppler und Sturmtruppen antreten.
    Thrawns büro galaxy heroes

    Thrawns Büro in Galaxy of Heroes

Quellen[]

Advertisement