Timelines ist ein kanonisches Sachbuch mit einem Umfang von 352 Seiten, welches von den Autoren Kristin Baver,Jason Fry, Cole Horton, Amy Richau und Clayton Sandell geschrieben wurde und sollte erstmals durch den Dorling Kindersley-Verlag am 3. November 2022 herausgebracht werden. Das Erscheinungsdatum wurde jedoch von Dorling Kindersley zum März 2023 hin verschoben.
Beschreibung[]
Am 17. Februar wurde eine Veröffentlichung des Buches auf der Website StarWars.com angekündigt. Inhaltlich deckt das Werk bedeutende Ereignisse von der Ära der Hohen Republik bis hin zum Untergang der Ersten Ordnung ab. Interessantestes Detail des Buches ist eine große Galaxiskarte, welche bereits als Vorabexemplar während des Panels der Star Wars Celebration in Anaheim 2022 beim Shop 2525 ausgegeben wurde.
Galaxiskarte[]
|
Cover-Galerie[]
Unklarheiten & Abweichungen[]
Karte[]
- In Timelines wird die Welt Lysatra in die Expansionsregion platziert, wohingegen sei laut Thrawn im Wilden Raum der Galaxis liegen sollte.
- Die Togruta Heimatwelt Shili wird hier in der Expansionsregion lokalisiert, was mit der Karte aus Das Erwachen der Macht (Rollenspiel) übereinstimmt. Gemäß der beiden Bücher Galaktischer Atlas und der Karte aus Super Graphic: A Visual Guide to a Galaxy Far, Far Away sollte Shili aber im Inneren Rand liegen.
- Timelines platziert den Planeten Lasan im Wilden Raum der Galaxis, was mit der Legends-Quelle Atlas Appendix auf The Essential Atlas Online Companion hinsichtlich des Lasan-Systems übereinstimmen würde. Auf der Seite 35 des Romans Rise of the Rebels wird allerdings ausgesagt, dass sich Lasan im Äußeren Rand der Galaxis befinden würde. Womöglich handelt es sich bei dieser Abweichung eher um einen Fehler in Michael Kogges Buch.
- Das Barabesh-System wird in Battles that Changed the Galaxy auf Seite 236 der Region des Äußeren Randes der Galaxis zugeordnet. In Timelines hingegen befindet sich das Sternsystem im Mittleren Rand der Galaxis.