Jedipedia
Jedipedia
52.317
Seiten


Galaktischer Bereich Western Reaches

Der galaktische Bereich „Westliche Gebiete“

Der Begriff Westliche Gebiete beschreibt einen Bereich der Galaxis, dessen Kern von den Hyperraumrouten Rimma-Handelsroute, im galaktischen Osten, Corellianische Handelsstraße, im Westen, und des südlichsten Abschnitts der Hydianischen Handelsstraße, im Südosten, umschlossen wird. Der Bereich erstreckt sich tatsächlich im Westen und Süden, jeweils begrenzt durch den Wilden Raum, und Norden, begrenzt durch die Kolonien, etwas über diese Limitationen hinweg und schließt im Osten an die Trailing Sektoren und im Norden an den Südkern an. Er umfasst dabei Teile des Inneren Randes, der Expansionsregion, des Mittleren Randes sowie des Äußeren Randes. Das Bespin-System und das Mustafar-System sind wohl die bekanntesten Sternsysteme, die sich in diesem Bereich befinden.

Der Bereich entwickelte sich um die Corellianische Handelsstraße und die Hydianische Handelsstraße herum und wurde vom Südkern und den Trailing Sektoren aus besiedelt. Die Welten der Westlichen Gebiete haben die Vielfältigkeit und das Gefühl für Unabhängigkeit aus diesen Bereichen übernommen. Entdecker und mutige Siedler haben die im Westen gelegenen, nur sehr wenig bekannten, Gebiete erforscht und weiteten dadurch den Bereich immer weiter in diese Richtung aus.

Die Unabhängigkeit der Westlichen Gebiete und die Distanz zu Coruscant haben den Bereich zu einer Brutstätte der Rebellion zu Zeiten des Galaktischen Bürgerkriegs gemacht. Allerdings sind die selben Eigenschaften auch durch das Galaktische Imperium für das Verüben vieler Gewalttaten und zur Durchführung vieler geheimer Projekte genutzt worden.

Hinter den Kulissen[]

Historisch ist der Vorgang der Besiedlung mit der des „Wilden Westens“ der USA zu vergleichen.

Quellen[]