Jedipedia
Advertisement
Jedipedia
51.091
Seiten
Legends-30px30px-Ära-Imperium


Der Leichte ZH-25-Frachter der Questor-Klasse, kurz einfach nur ZH-25 oder Questor, war ein leichter Frachter, der von Starfeld Industries hergestellt wurde. Das Schiff verfügte über einen Hyperantrieb, leichte Bewaffnung und einen geräumigen Transportraum. Der Questor entstand in einer Zeit, in der die Marktpreise für Frachtschiffe zu explodieren drohten. So wurde der ZH-25 Questor aus seinem Vorgängermodell, dem Z-10 Seeker, entwickelt, allerdings stellte er in vielen Fällen eine Verbesserung von diesem dar. Ein bekanntes Schiff dieser Klasse war die NeHimmep.

Technologie[]

Beschreibung[]

QuestorSchnitt2

Der ZH-25 Questor im Schnitt

Der ZH-25 Questor war ein einfach gebautes Schiff. Am Bug, dem vorderen Teil des Rumpfes, lag das vorstehende Cockpit, in welchem ein Pilot Platz fand. Dieses Cockpit befand sich also in der mittleren Sektion des Raumschiffes, vor diesem lag ein Raum, die technische Zentrale des Frachters, an dessen linken Seite ein Speicher, und an dessen rechten Seite ein Erfrischer stand. Von dort gelangte man auch durch eine Bodenklappe in einen Geschützturm gelangte. Von dort ließen sich beide Laserkanonen steuern. Außerhalb dieses Raumes lag eine Eingangs- und Verladungsrampe, welche in einem geräumigen Lagerraum mündete. Dieser Raum erstreckte sich bis in den restlichen Mitteltrakt, lief aber Back- und Steuerbord weiter in die Seitenflügel wo sich noch mehr Platz bot. Diese Seitenflügel endeten in zwei Spitzen neben dem Cockpit, welche von jeweils einer Rettungskapsel gefüllt waren. Im rechten Flügel befand sich außerdem noch ein kleiner Gemeinschaftsraum, welcher Platz für mehrere Personen bot, und im linken Flügel waren die Quartiere der Crew und Passagiere inkludiert. Der Kapitän befand sich näher am Bug, die Passagiere schliefen in der Nähe des Frachtraums. Am Heck-Ende des Mittelganges befand sich noch ein weiterer Raum für die Technik. Zu guter letzt warn an zwischen beiden Seitenflügeln und Mittelsektion noch zwei externe zusätzliche Ladekapseln angebracht, um eine höhere Ladekapazität zu schaffen.[5]

Aufbau[]

Der Questor war in gewissen Hinsichten seinem Vorgängermodell, dem Z-10 Seeker, weitaus überlegen. Der ZH-25 nutzte den Rumpf des Z-10 mit zwei zusätzlichen Hüllenplatten, welche für additiven Raum sorgten. Dieser Raumgewinn vergrößerte das Volumen des Frachtraum um etwa 100 Prozent, sodass ein neuer Nutzplatz geschaffen wurde. Im Gegensatz zum Z-10 war der ZH-15 fast doppelt so groß wie der Vorgänger, auf beiden Seiten der Mittelsektion erstreckten sich kleinere Frachträume, welche dem mittleren allerdings sehr ähnelten. So wurde der Rumpf kaum verändertet, abgesehen von einer Verlängerung von etwa 2,1 Meter. Auch beide Ladekapseln wurden modifiziert. Wie den Rest des Schiffes überzogen auch die beiden eine Duranium-Beschichtung, ein notwendiger Schutz. Aufgrund des querlaufenden Aufbaus des Questors blieb die hohe Wendigkeit des Seekers weitgehend erhalten, die Geschwindigkeit litt jedoch unter der neuen Nutzlast. Die Ladekapazität des Z-10 Seekers von 45 metrischen Tonnen wurde vom Questor um fast das doppelte zu 85 metrischen Tonnen erhöht. Um das Schiff zu fliegen war nur 1 Pilot nötig, Platz war für weitere 6 Passagiere. Langstreckenflüge wurden durch insgesamt 40 Imperiale Mark-IV-Brennstoffzellen gesichert, sodass der Questor nur noch alle drei Monate mit einem Tankstopp rechnen musste. Die gesamten Neuerungen schafften ein um fast 300 Prozent größeres Gewicht, wodurch anstatt den alten JV-71-Ionenantrieben von Novaldex nun die leistungsstärkeren JV-74 genutzt werden mussten. Diese erreichten in der Atmosphäre eine Höchstgeschwindigkeit von 850 km/h, außerdem verfügte das Schiff noch über einen Klasse-1-Hyperraumantrieb und einen Backup-Antrieb der Klasse 12. Trotz der behelfsmäßigen Erhöhung der Geschwindigkeit erreichte der Questor dennoch eine niedrigere Geschwindigkeit als der Seeker und auch die Wendigkeit litt unter dem neuen, gewichtsschaffenden Raum.[4]

Ein besonders hohes Augenmerk wurde auf die Bewaffnung und Panzerung des ZH-25 Questor gelegt. Diese beiden wichtigen Punkte wurden beim Vorgängermodell stark vernachlässigt und sollten beim ZH-25 für eine gewisse Sicherheit sorgen. Aus diesem Grund verwendete der ZH-25 Questor anstatt der leichten Prm-3-Laserkanone von BlasTech in der Mittelsektion des Frachters wie beim Z-10 Seeker, zwei Pulskanonen von Taim & Bak. Diese Kanonen waren vor allem in corellianischen Schiffen sehr beliebt, da sie über einen unabhängigen, automatisch zielenden und schießenden Computer verfügten. Dieser war bei der Behebung eines alten Problems des Seekers nützlich. Dieser wurde nämlich regelmäßig von leichten Sensorausfällen geplagt, die neue Bewaffnung machte einen solchen Fehler unmöglich. Um einen sauberen Schutz für hypothetischen Angriffen zu bewahren, wurde ein P-12-Schildgenerator von Sirplex im Schiff integriert. Dieser spezielle Schildgenerator steigerte die Strapazierfähigkeit des Schiffes enorm. Nach dem Niedergang der Firma Miradyne Limited wurde somit das Einsetzen eines RCS-Flugcomuters verhindert, zu Gunsten der Vermarktungsangestellten, welche durch den fehlenden RCS erleichter waren. Somit brauchte man ein neues System, und bald offenbarte sich ein lockeres, besseres Comuterssystem, welchem dem Schiff die Möglichkeit für einen größeren Spielraum in Sachen Flugleistung gab. Der ZH-25 Questor war somit eine wenigere ingenieurstechnische Leistung im Bereich der Effizienz, aber auf dem zeitgenössischen bastel-freudigen Frachter-Markt war das benutzerfreundliche Schiff ein großer Erfolg. Trotz der erhöhten Frachtkapazität und Leistung, war die Qualität des ZH-25 Questor bezüglich dem Z-10 Seeker in einem Punkt gesunken. Dem ZH-25 wurden schlechtere Sensoren eingesetzt, als sie im Vorgängermodell zu finden waren. Der Seeker nutzte äußerst fortschrittliche Sensorpakete von Fabritech, der Questor musste sich aber mit Sensoren der SoroSuub-Gesellschaft zufrieden geben. Diese kleine Änderung geschah aus Kosetngründen, aufgrund der vielen Verbesserungen steigen die Kosten des ZH-25 in die Höhe, durch verminderte Leistung der Sensoren konnten die unermesslichen Preise gesenkt werden. Dessen ungeachtet konnte sich der Questor in einem Kampf durch den verbesserten Schild und das Kanonenpaar besser beweisen als der Seeker, obwohl dieser schneller vorgewarnt werden und so einem, Gefecht entgehen konnte. Mit einem Preis von 136.000 Credits verkaufte sich das Modell relativ gut, in gebrauchtem Zustand fand man das 89.000 Credits kostende Schiff seltener.[4]

Geschichte[]

QuestorSchnitt

Der Schatten eines ZH-25 Questors

Da der Markt für Frachter sich geändert hatte, musste Starfeld Industries eingreifen um noch zu profitieren. Da der zurzeit recht beliebte Z-10 Seeker, ebenfalls von Starfeld produziert, sich immer schlechter verkaufte versuchte die Firma ein neues Modell zu entwickeln, welchem aber die Fehler und Mängel des Seekers fehlten. Daraus wurde schließlich der Questor. Da die hauptsächlichen Käufer des Z-10s Kuriere und Boten waren, anstatt der geplanten Zielgruppe der Kundschafter, versuchte man mit dem ZH-25 die Zielgruppe etwas auszuweiten um so mehr Leute anzusprechen. Die neue Käuferschicht wurde jedoch nicht von einem Schiff, welchem die Schnelligkeit und Wendigkeit des Vorgängers fehlten, angezogen, sondern von einem Schiff das mit einem außergewöhnlich großen Frachtraum ausgestattet war. Außerdem wurde durch verbesserte Waffen- und Rüstungstechniken die Sicherheit im Orbit garantiert. Trotz der hohen Frachtkapazität wurde auch eine hohe Manövrierfähigkeit erreicht, eine so hohe Geschwindigkeit wie der Seeker erreichte aber selbst der Questor nicht. Die Vorzüge bewegten viele Käufer dazu, den ZH-25 Questor zu erwerben, im Gebrauchtwarenhandel verkaufte er sich allerdings nicht so gut.

Hinter die Kulissen[]

Der ZH-25 Questor wurde etwa zur selben Zeit im Jahre 1997 in den Quellenbüchern Stock Ships auf den Seiten 45 bis 47 und Pirates & Privateers auf Seite 64 erwähnt, er fand auch noch Einzug in A Buyer’s Guide to Alternative Starships des Adventure Journal 5.

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. 1,0 1,1 1,2 Stock Ships (Seite 47)
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 Pirates & Privateers (Seite 64)
  3. 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 Force and Destiny Core Rulebook
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 Stock Ships (Seite 45)
  5. Stock Ships (Seite 46)
Advertisement