Der Zielcomputer ist ein von Kampfpiloten verwendetes Gerät zum Anvisieren von feindlichen Raumjägern und anderen Fahrzeugen, um den Beschuss mit Raketen oder anderen Waffen zu zentralisieren.
Funktionsweise[]
Der Zielcomputer kommuniziert mit dem Navcomputer und dem Sensorschirm und kann so alle möglichen Ziele innerhalb der Reichweite der Waffen identifizieren. Er kann die Flugbahnen der Ziele berechnen, um Angriffs- oder Abfangskurse zu setzen.
Bei größeren Schiffen kontrolliert der Zielcomputer die Servomotoren, um geringe Anpassungen der Flugbahnen zu machen, wodurch die Treffgenauigkeit erhöht wird.
Anwendung[]
Vom Rechner, der mit dem Feuerleitsystem des Jägers verbunden ist, werden die Informationen über Zielposition und Entfernung an einen kleinen Bildschirm geleitet, den sich der Pilot bei Bedarf vor das Gesicht klappen kann. Luke Skywalker wollte eines dieser Systeme in der Schlacht von Yavin nutzen, um den Reaktorlüftungsschacht des Todessterns besser zu treffen. Davon wurde ihm jedoch von Ben Kenobi abgeraten, Luke sollte sich stattdessen auf die Macht verlassen - und er traf tatsächlich.
Hinter den Kulissen[]
Die klobigen Visiermonitore, die in der Klassischen Trilogie von den Rebellen verwendet werden, wurden inzwischen von der Realität eingeholt. Die meisten der heutigen Feuerleitsysteme können mit praktischen Head-Up Displays (HUDs) verbunden werden, die dem Piloten die wichtigsten Informationen direkt in seinem Gesichtsfeld anzeigen.